Logo of Humboldt-Universität zu BerlinLogo of Humboldt-Universität zu Berlin
edoc-Server
Open-Access-Publikationsserver der Humboldt-Universität
de|en
Header image: facade of Humboldt-Universität zu Berlin
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Fakultäten und Institute der HU
  • Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Fakultäten und Institute der HU
  • Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Fakultäten und Institute der HU
  • Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Fakultäten und Institute der HU
  • Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • View Item
2007Magisterarbeit DOI: 10.18452/18260
Die Evaluation von Sondersammelgebieten : Theoretische Modelle, Ansätze in der Praxis
Dühlmeyer, Katja
Philosophische Fakultät
Auch im Bibliothekswesen werden Angebote und Dienstleistungen immer häufiger einer Evaluation unterzogen. Für die Sondersammelgebiete, die zum bundesdeutschen System der überregionalen Literaturversorgung gehören, werden in dieser Arbeit daher zunächst auf theoretischer Ebene Beurteilungskriterien entwickelt. Dabei wird – in Anlehnung an ein Modell aus der sozialwissenschaftlichen Evaluationsforschung – eine Trennung in die Untersuchungsfelder Bedarf, Konzeption, Umsetzung und Nutzen vorgenommen. Anschließend werden einige in der Praxis durchgeführte Untersuchungen der Sondersammelgebiete vor dem Hintergrund der theoretischen Überlegungen betrachtet.
Files in this item
Thumbnail
h187.pdf — Adobe PDF — 1.306 Mb
MD5: 9396eab64ea3f741f4955eda51c2ea0c
Cite
BibTeX
EndNote
RIS
Namensnennung-NichtKommerziell-KeineBearbeitung 3.0 DeutschlandNamensnennung-NichtKommerziell-KeineBearbeitung 3.0 DeutschlandNamensnennung-NichtKommerziell-KeineBearbeitung 3.0 DeutschlandNamensnennung-NichtKommerziell-KeineBearbeitung 3.0 Deutschland
Details
DINI-Zertifikat 2019OpenAIRE validatedORCID Consortium
Imprint Policy Contact Data Privacy Statement
A service of University Library and Computer and Media Service
© Humboldt-Universität zu Berlin
 
DOI
10.18452/18260
Permanent URL
https://doi.org/10.18452/18260
HTML
<a href="https://doi.org/10.18452/18260">https://doi.org/10.18452/18260</a>