Logo of Humboldt-Universität zu BerlinLogo of Humboldt-Universität zu Berlin
edoc-Server
Open-Access-Publikationsserver der Humboldt-Universität
de|en
Header image: facade of Humboldt-Universität zu Berlin
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Fakultäten und Institute der HU
  • Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Fakultäten und Institute der HU
  • Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Fakultäten und Institute der HU
  • Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Fakultäten und Institute der HU
  • Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • View Item
2006Vorlesung DOI: 10.18452/18263
Grundkurs Medien : Vorlesungsskript
Umlauf, Konrad
Philosophische Fakultät
Die Vorlesung im Modul Medien des Bachelor-Studiengangs Bibliotheks- und Informationswissenschaft, die ich ab SS 06 halte, streift zunächst Fragestellungen der Medien-, Kommunikations-, Bibliotheks- und Informationswissenschaft u.a. Disziplinen in Bezug auf Medien. Hierbei werden sowohl Medienbegriffe unterschieden als auch Kriterien der Medientypologie und der Funktionen von Medien umrissen. Zudem gibt die Vorlesung einen Überblick über aktuelle mediale Inhalte, Produkte, Distribution, Rezeption sowie über die Praxis der Mediensammlungen (Auswahl, Erwerbung, Erschließung, Präsentation, Nutzung) bei Print- und Nonprint-Medien. U.a. werden folgende Medientypen/-arten bzw. technischen Formate ausführlicher behandelt: Bücher (Hardcover, Softcover, Taschenbuch, Sachbuch, Fachbuch, Kinderbuch), Loseblattsammlung, Atlas, Zeitung, Zeitschrift, Tonträger (MC, CD, CD-ROM), Filmmedien (VHS, DVD), elektronische Publikationen, Computer- und Videospiele, Mikroformen, Bildmedien u.a.m. Vereinzelt wird die Geschichte einzelner Medienarten angesprochen.
Files in this item
Thumbnail
h184.pdf — Adobe PDF — 7.379 Mb
MD5: 14efd1eedf81861ae546caeabfb1ecfe
Cite
BibTeX
EndNote
RIS
Namensnennung-NichtKommerziell-KeineBearbeitung 3.0 DeutschlandNamensnennung-NichtKommerziell-KeineBearbeitung 3.0 DeutschlandNamensnennung-NichtKommerziell-KeineBearbeitung 3.0 DeutschlandNamensnennung-NichtKommerziell-KeineBearbeitung 3.0 Deutschland
Details
DINI-Zertifikat 2019OpenAIRE validatedORCID Consortium
Imprint Policy Contact Data Privacy Statement
A service of University Library and Computer and Media Service
© Humboldt-Universität zu Berlin
 
DOI
10.18452/18263
Permanent URL
https://doi.org/10.18452/18263
HTML
<a href="https://doi.org/10.18452/18263">https://doi.org/10.18452/18263</a>