Bestandsaufbau und Erwerbung in Öffentlichen Bibliotheken Deutschlands und der USA
Philosophische Fakultät
In der vorliegenden Arbeit werden Bestandsaufbau und Erwerbung in Öffentlichen Bibliotheken Deutschlands und der USA vergleichend betrachtet. Anhand der Vielfalt der
Marktsichtungsinstrumente, der Bedeutung Bibliothekarischer Besprechungsdienste und der
Auswahl der Lieferanten werden Gemeinsamkeiten und Unterschiede herausgearbeitet.
Letztere können sowohl objektive Ursachen haben als auch in kulturellen Unterschieden
begründet sein. Die Darstellungen beschränken sich im Wesentlichen auf das Printmedium
Buch. Die Entwicklung der letzten Jahre hat gezeigt, dass der prozentuale Anteil am
Erwerbungsbudget für den Kauf von Büchern im Sinken begriffen ist zugunsten der Akzession
von audiovisuellen Medien und elektronischen Datenbanken. Desto notwendiger wird es, die
verbleibenden Buchanschaffungsmittel so bedarfsgerecht und wirtschaftlich wie möglich
einzusetzen. Zur Illustration fließen die Ergebnisse einer Befragung von insgesamt acht
Beispielbibliotheken nach ihren Kriterien für die Lieferantenauswahl mit ein.
Files in this item