Logo of Humboldt-Universität zu BerlinLogo of Humboldt-Universität zu Berlin
edoc-Server
Open-Access-Publikationsserver der Humboldt-Universität
de|en
Header image: facade of Humboldt-Universität zu Berlin
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Fakultäten und Institute der HU
  • Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Fakultäten und Institute der HU
  • Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Fakultäten und Institute der HU
  • Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Fakultäten und Institute der HU
  • Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • View Item
2006Masterarbeit DOI: 10.18452/18273
Eine Virtuelle Fachbibliothek als Chance und Herausforderung für Spezialbibliotheken : das Beispiel der Sportwissenschaft
Johannsen, Jochen
Philosophische Fakultät
Gegenstand der Untersuchung ist die Konzipierung der Virtuellen Fachbibliothek Sportwissenschaft durch fünf Institutionen, wobei das Hauptaugenmerk auf den beiden beteiligten Spezialbibliotheken liegt, d.h. auf der Zentralbibliothek der Sportwissenschaften (ZBS) der Deutschen Sporthochschule Köln und auf der Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung Bonn. Ausgehend von einer Sichtung der Landschaft der Virtuellen Fachbibliotheken und der Förderstrategie der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) beschreibt die Arbeit die grundsätzlichen Überlegungen, die zu dem erfolgreichen Antrag auf Förderung des Projektes durch die DFG geführt haben und stellt die Antragsstruktur detailliert dar. Ausführlich wird auf die einzelnen Module der künftigen „ViFaSport“ eingegangen (Virtueller Fach-OPAC, Current- Contents-Dienst, Fachinformationsführer, Integration von Fachdatenbanken und E-Learning-Content etc.) und die Einbindung des Angebots in die fachlichen und bibliothekarischen Strukturen der Sportwissenschaft thematisiert. Die Arbeit konzentriert sich dabei auf die Motivationen, Sichtweisen und Beiträge der beteiligten Bibliotheken, wobei der Schwerpunkt auf der im Projekt federführenden SSG-Bibliothek ZBS liegt. Die Arbeit argumentiert, dass die Beteiligung an Virtuellen Fachbibliotheken für Spezialbibliotheken als chancenreiche Herausforderungen zu begreifen sind.
Files in this item
Thumbnail
h174.pdf — Adobe PDF — 458.4 Kb
MD5: 5f5800933808c640b87959e11201d5f6
Cite
BibTeX
EndNote
RIS
Namensnennung-NichtKommerziell-KeineBearbeitung 3.0 DeutschlandNamensnennung-NichtKommerziell-KeineBearbeitung 3.0 DeutschlandNamensnennung-NichtKommerziell-KeineBearbeitung 3.0 DeutschlandNamensnennung-NichtKommerziell-KeineBearbeitung 3.0 Deutschland
Details
DINI-Zertifikat 2019OpenAIRE validatedORCID Consortium
Imprint Policy Contact Data Privacy Statement
A service of University Library and Computer and Media Service
© Humboldt-Universität zu Berlin
 
DOI
10.18452/18273
Permanent URL
https://doi.org/10.18452/18273
HTML
<a href="https://doi.org/10.18452/18273">https://doi.org/10.18452/18273</a>