Logo of Humboldt-Universität zu BerlinLogo of Humboldt-Universität zu Berlin
edoc-Server
Open-Access-Publikationsserver der Humboldt-Universität
de|en
Header image: facade of Humboldt-Universität zu Berlin
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Fakultäten und Institute der HU
  • Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Fakultäten und Institute der HU
  • Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Fakultäten und Institute der HU
  • Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Fakultäten und Institute der HU
  • Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • View Item
2006Magisterarbeit DOI: 10.18452/18283
Die lateinische Umschrift des Koreanischen -Transliteration oder Transkription?
Koreanische und deutsche Umschriftsysteme im Vergleich unter besonderer Berücksichtigung der Personennamen und deren praktischen Bearbeitung in deutschen Bibliotheken
Cho, Jin-suk
Philosophische Fakultät
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der lateinischen Umschrift des Koreanischen, die bei der Katalogisierung koreanischer Literatur in deutschen Bibliotheken verwendet wird. Neben den in Deutschland geltenden Umschriftregeln werden auch die vier in Südkorea entwickelten Umschriftsysteme vorgestellt und die Unterschiede herausgearbeitet. Von besonderer Bedeutung und Schwerpunkt der Arbeit ist die Umschrift koreanischer Personennamen und deren je nach verwendeter Umschriftregel unterschiedliche Ansetzungsformen, die häufig nicht oder nur schwer zusammenzuführen sind. Die Arbeit gibt eine Bestandsaufnahme dieser Problematik und umfasst - auch als Hilfsmittel für die Bearbeitung koreanischer Personennamen in Bibliotheken gedacht - eine empirische Analyse der durch die Autoren selbst romanisierten Personennamen von 1.047 Koreaner, die zwischen 1990 und 1999 an deutschen Universitäten promoviert haben. Ziel der Arbeit ist es einerseits Lösungen für eine schnelle Beseitigung der Fehlerquellen aufzuzeigen, die bei der Ansetzung von Personennamen aus der bisherigen Praxis resultieren, andererseits langfristig Abhilfe durch die Verwendung einer einheitlichen, international gültigen Umschrift des Koreanischen zu finden.
Files in this item
Thumbnail
h164.pdf — Adobe PDF — 2.580 Mb
MD5: 0edb548e9bdd022ef30885afed08b7c3
Cite
BibTeX
EndNote
RIS
Namensnennung-NichtKommerziell-KeineBearbeitung 3.0 DeutschlandNamensnennung-NichtKommerziell-KeineBearbeitung 3.0 DeutschlandNamensnennung-NichtKommerziell-KeineBearbeitung 3.0 DeutschlandNamensnennung-NichtKommerziell-KeineBearbeitung 3.0 Deutschland
Details
DINI-Zertifikat 2019OpenAIRE validatedORCID Consortium
Imprint Policy Contact Data Privacy Statement
A service of University Library and Computer and Media Service
© Humboldt-Universität zu Berlin
 
DOI
10.18452/18283
Permanent URL
https://doi.org/10.18452/18283
HTML
<a href="https://doi.org/10.18452/18283">https://doi.org/10.18452/18283</a>