Logo of Humboldt-Universität zu BerlinLogo of Humboldt-Universität zu Berlin
edoc-Server
Open-Access-Publikationsserver der Humboldt-Universität
de|en
Header image: facade of Humboldt-Universität zu Berlin
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Fakultäten und Institute der HU
  • Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Fakultäten und Institute der HU
  • Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Fakultäten und Institute der HU
  • Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Fakultäten und Institute der HU
  • Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • View Item
2004Masterarbeit DOI: 10.18452/18291
Historische Bestände in Bibliotheken der Bundeswehr
Bestandsaufnahme und Zukunftskonzeption
Schröder, Hauke
Philosophische Fakultät
In der vorliegenden Arbeit wird einleitend in einem historischen Exkurs die Bestandsgeschichte der Militärbibliotheken in Deutschland dargestellt, bevor anschließend auf die heutigen Bibliotheken der Bundeswehr und deren historischen Bestände (bis Erscheinungsjahr 1850) eingegangen wird. Im Hauptteil werden auf der Grundlage einer Fragebogenaktion und ergänzender Recherchen in einer Bestandsaufnahme die vorhandenen Bestände nach formalen und inhaltlichen Kriterien beschrieben und der derzeitige Stand der Erschließung, Pflege und Nutzung dieser Bestände untersucht. Nach einer Bewertung des ermittelten Sachstandes werden abschließend anhand von Zielvorgaben in Form eines Konzeptionsentwurfs Verbesserungsvorschläge hinsichtlich der zukünftigen Behandlung der ermittelten historischen Bestände gemacht und erste Überlegungen zu deren Umsetzung angestellt.
Files in this item
Thumbnail
h156.pdf — Adobe PDF — 1.033 Mb
MD5: 6dc653ae59f37bc551b8a62e96cf6fd7
Cite
BibTeX
EndNote
RIS
Namensnennung-NichtKommerziell-KeineBearbeitung 3.0 DeutschlandNamensnennung-NichtKommerziell-KeineBearbeitung 3.0 DeutschlandNamensnennung-NichtKommerziell-KeineBearbeitung 3.0 DeutschlandNamensnennung-NichtKommerziell-KeineBearbeitung 3.0 Deutschland
Details
DINI-Zertifikat 2019OpenAIRE validatedORCID Consortium
Imprint Policy Contact Data Privacy Statement
A service of University Library and Computer and Media Service
© Humboldt-Universität zu Berlin
 
DOI
10.18452/18291
Permanent URL
https://doi.org/10.18452/18291
HTML
<a href="https://doi.org/10.18452/18291">https://doi.org/10.18452/18291</a>