Logo of Humboldt-Universität zu BerlinLogo of Humboldt-Universität zu Berlin
edoc-Server
Open-Access-Publikationsserver der Humboldt-Universität
de|en
Header image: facade of Humboldt-Universität zu Berlin
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Fakultäten und Institute der HU
  • Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Fakultäten und Institute der HU
  • Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Fakultäten und Institute der HU
  • Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Fakultäten und Institute der HU
  • Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • View Item
2005Masterarbeit DOI: 10.18452/18314
Die Stellung der Krankenhausbibliothek in der Krankenhauslandschaft unter besonderer Berücksichtigung der am 01.01.2004 in Kraft getretenen Neuregelungen des Gesetzes zur Modernisierung der gesetzlichen Krankenversicherung
Bartlakowski, Katja
Philosophische Fakultät
Die seit dem 01.01.2004 im fünften Sozialgesetzbuch (SGB V) verankerte Fortbildungspflicht des Facharztes ist eine zweiseitige Verpflichtung. So trifft diese Pflicht den Facharzt gleichermaßen wie den Krankenhausträger, allerdings mit dem Unter-schied, dass die Verpflichtung des Krankenhausträgers nicht ausdrücklich im SGB V verankert ist. Aus der Zweckgestaltung der ihm obliegenden Qualitätssicherungspflicht ergibt sich jedoch, dass die Fortbildung zum unerlässlichen Kanon der Qualitätssicherung gehört. Der Krankenhausträger kann sich daher der Fortbildungsfrage nicht entziehen; erfolgt diese doch letztlich in seinem Interesse. Er sieht sich damit in der Pflicht, die Fortbildungsaktivitäten seiner Fachärzte zu unterstützen und hierfür alles „notwendige und erforderliche“ zu tun. Ihn trifft daher die sogenannte formelle Fortbildungspflicht. In Erfüllung dieser Verpflichtung hat der Krankenhausträger die Verankerung eines Wissensmanagements in seinen Kernaufgabenbereich vorzunehmen, welches unter anderem in einer optimalen, das ärztliche Eigenstudium unterstützenden Informationsversorgung seine Gestalt findet. Als überaus geeignetes Wissensmanagement-Instrument erweist sich hierbei die Krankenhausbibliothek, die eine auf Fortbildungsbelange zugeschnittene und professionelle Informationsversorgung bietet resp. bieten könnte.
Files in this item
Thumbnail
h132.pdf — Adobe PDF — 521.3 Kb
MD5: 1b809f91c27e70a8cacbbf6fd6e4b016
Cite
BibTeX
EndNote
RIS
Namensnennung-NichtKommerziell-KeineBearbeitung 3.0 DeutschlandNamensnennung-NichtKommerziell-KeineBearbeitung 3.0 DeutschlandNamensnennung-NichtKommerziell-KeineBearbeitung 3.0 DeutschlandNamensnennung-NichtKommerziell-KeineBearbeitung 3.0 Deutschland
Details
DINI-Zertifikat 2019OpenAIRE validatedORCID Consortium
Imprint Policy Contact Data Privacy Statement
A service of University Library and Computer and Media Service
© Humboldt-Universität zu Berlin
 
DOI
10.18452/18314
Permanent URL
https://doi.org/10.18452/18314
HTML
<a href="https://doi.org/10.18452/18314">https://doi.org/10.18452/18314</a>