Das bibliothekarische Konzept der Informationskompetenz
dc.contributor.author | Ingold, Marianne | |
dc.contributor.editor | Umlauf, Konrad | |
dc.date.accessioned | 2017-09-11T10:10:18Z | |
dc.date.available | 2017-09-11T10:10:18Z | |
dc.date.issued | 2005 | |
dc.identifier.uri | http://edoc.hu-berlin.de/18452/18994 | |
dc.description.abstract | Informationskompetenz hat sich in den letzten Jahren als wichtiges Teilgebiet des Bibliothekswesens etabliert. Der vorliegende Text gibt einen einführenden Überblick über Hintergrund und Entwicklung, Terminologie, Definitionen und Inhalte, Modelle und Standards sowie Vermittlungs- und Evaluationspraxis von Informationskompetenz im bibliothekarischen Kontext. Ein Blick auf Debatten und Kritik zeigt aber auch, dass sowohl Begriff wie Konzept in bibliothekarischen Fachkreisen keineswegs unumstritten sind. | ger |
dc.language.iso | ger | |
dc.publisher | Humboldt-Universität zu Berlin | |
dc.rights | Namensnennung-NichtKommerziell-KeineBearbeitung 3.0 Deutschland | |
dc.rights.uri | http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/de/ | * |
dc.subject.ddc | 020 Bibliotheks- und Informationswissenschaften | |
dc.title | Das bibliothekarische Konzept der Informationskompetenz | |
dc.type | StudyThesis | |
dc.subtitle | Ein Überblick | |
dc.identifier.urn | urn:nbn:de:kobv:11-110-18452/18994-2 | |
dc.identifier.doi | http://dx.doi.org/10.18452/18323 | |
local.edoc.container-title | Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft | |
local.edoc.pages | 128 | |
local.edoc.type-name | Studienarbeit | |
local.edoc.institution | Philosophische Fakultät | |
local.edoc.container-type | series | |
local.edoc.container-type-name | Schriftenreihe | |
local.edoc.container-volume | 128 | |
local.edoc.container-issue | 128 | |
local.edoc.container-erstkatid | 2142636-3 |