Logo of Humboldt-Universität zu BerlinLogo of Humboldt-Universität zu Berlin
edoc-Server
Open-Access-Publikationsserver der Humboldt-Universität
de|en
Header image: facade of Humboldt-Universität zu Berlin
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Fakultäten und Institute der HU
  • Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Fakultäten und Institute der HU
  • Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Fakultäten und Institute der HU
  • Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Fakultäten und Institute der HU
  • Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • View Item
2003Masterarbeit DOI: 10.18452/18328
Bibliotheken als Produzenten elektronischer Medien
Röhl, Stefanie
Philosophische Fakultät
In der heutigen Informationsgesellschaft wird der Herstellung wissenschaftlicher Arbeiten in elektronischer Form eine große Bedeutung zugemessen. Immer mehr Dokumente mit wissenschaftsrelevanten Informationen werden als Online-Publikationen im Internet veröffentlicht und verbreitet. Diese Entwicklung bringt Änderungen im Informationswesen mit sich, von denen zahlreiche Institutionen betroffen sind, unter anderem auch Bibliotheken. Ungefähr Mitte der 1990er Jahre haben zahlreiche wissenschaftliche Bibliotheken, insbesondere Hochschulbibliotheken, damit begonnen, selbst digitale Medien herzustellen. Vorliegender Arbeit liegt die Frage zugrunde, inwiefern die Herstellung elektronischer Medien neben den klassischen Bibliotheksaufgaben der Erwerbung, Erschließung und Vermittlung von Information eine bibliothekarische Dienstleistung darstellt. Es wird daher erläutert, womit sich die Produktion digitaler Medien für die Bibliothek rechtfertigt, welche Publikationen sich hierfür eignen und welche Ziele damit erfüllt werden. Außerdem werden die Tätigkeiten dargestellt, die eine Bibliothek ausführt bzw. ausführen muss, wenn sie alleine oder in Kooperation mit Partnern digitale Dokumente erstellt und publiziert. Neben der Klärung dieser Fragen ist das Ziel dieser Arbeit, wesentliche Aspekte, die nicht spezifisch für einzelne Projekte sind, sondern für viele Einrichtungen gelten oder gelten könnten, aus der aktuellen Literatur zum Thema herauszufiltern und zusammenhängend darzustellen. Somit bietet diese Arbeit einen Überblick über derzeit wesentliche Aktivitäten und gibt den aktuellen Stand der Bedeutung von Bibliotheken als Produzenten elektronischer Medien wieder.
Files in this item
Thumbnail
h122.pdf — Adobe PDF — 968.0 Kb
MD5: 50e12b02e073fc55834a87f0197084dc
Cite
BibTeX
EndNote
RIS
Namensnennung-NichtKommerziell-KeineBearbeitung 3.0 DeutschlandNamensnennung-NichtKommerziell-KeineBearbeitung 3.0 DeutschlandNamensnennung-NichtKommerziell-KeineBearbeitung 3.0 DeutschlandNamensnennung-NichtKommerziell-KeineBearbeitung 3.0 Deutschland
Details
DINI-Zertifikat 2019OpenAIRE validatedORCID Consortium
Imprint Policy Contact Data Privacy Statement
A service of University Library and Computer and Media Service
© Humboldt-Universität zu Berlin
 
DOI
10.18452/18328
Permanent URL
https://doi.org/10.18452/18328
HTML
<a href="https://doi.org/10.18452/18328">https://doi.org/10.18452/18328</a>