Bibliotheken als Produzenten elektronischer Medien
dc.contributor.author | Röhl, Stefanie | |
dc.contributor.editor | Umlauf, Konrad | |
dc.date.accessioned | 2017-09-11T10:12:08Z | |
dc.date.available | 2017-09-11T10:12:08Z | |
dc.date.issued | 2003 | |
dc.identifier.uri | http://edoc.hu-berlin.de/18452/18999 | |
dc.description.abstract | In der heutigen Informationsgesellschaft wird der Herstellung wissenschaftlicher Arbeiten in elektronischer Form eine große Bedeutung zugemessen. Immer mehr Dokumente mit wissenschaftsrelevanten Informationen werden als Online-Publikationen im Internet veröffentlicht und verbreitet. Diese Entwicklung bringt Änderungen im Informationswesen mit sich, von denen zahlreiche Institutionen betroffen sind, unter anderem auch Bibliotheken. Ungefähr Mitte der 1990er Jahre haben zahlreiche wissenschaftliche Bibliotheken, insbesondere Hochschulbibliotheken, damit begonnen, selbst digitale Medien herzustellen. Vorliegender Arbeit liegt die Frage zugrunde, inwiefern die Herstellung elektronischer Medien neben den klassischen Bibliotheksaufgaben der Erwerbung, Erschließung und Vermittlung von Information eine bibliothekarische Dienstleistung darstellt. Es wird daher erläutert, womit sich die Produktion digitaler Medien für die Bibliothek rechtfertigt, welche Publikationen sich hierfür eignen und welche Ziele damit erfüllt werden. Außerdem werden die Tätigkeiten dargestellt, die eine Bibliothek ausführt bzw. ausführen muss, wenn sie alleine oder in Kooperation mit Partnern digitale Dokumente erstellt und publiziert. Neben der Klärung dieser Fragen ist das Ziel dieser Arbeit, wesentliche Aspekte, die nicht spezifisch für einzelne Projekte sind, sondern für viele Einrichtungen gelten oder gelten könnten, aus der aktuellen Literatur zum Thema herauszufiltern und zusammenhängend darzustellen. Somit bietet diese Arbeit einen Überblick über derzeit wesentliche Aktivitäten und gibt den aktuellen Stand der Bedeutung von Bibliotheken als Produzenten elektronischer Medien wieder. | ger |
dc.language.iso | ger | |
dc.publisher | Humboldt-Universität zu Berlin | |
dc.rights | Namensnennung-NichtKommerziell-KeineBearbeitung 3.0 Deutschland | |
dc.rights.uri | http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/de/ | * |
dc.subject.ddc | 020 Bibliotheks- und Informationswissenschaften | |
dc.title | Bibliotheken als Produzenten elektronischer Medien | |
dc.type | masterThesis | |
dc.identifier.urn | urn:nbn:de:kobv:11-110-18452/18999-4 | |
dc.identifier.doi | http://dx.doi.org/10.18452/18328 | |
local.edoc.container-title | Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft | |
local.edoc.pages | 88 | |
local.edoc.type-name | Masterarbeit | |
local.edoc.institution | Philosophische Fakultät | |
local.edoc.container-type | series | |
local.edoc.container-type-name | Schriftenreihe | |
local.edoc.container-volume | 122 | |
local.edoc.container-issue | 122 | |
local.edoc.container-erstkatid | 2142636-3 |