Dublin Core, SGML und die Zukunft der Erschließung am Beispiel einer Studie zur Optimierung des Dokumentenmanagements einer großen Nichtregierungsorganisation
Philosophische Fakultät
Immer mehr Informationsobjekte werden in digitaler Form publiziert. In der
vorliegenden Arbeit werden die Auswirkungen der Digitalisierung auf bibliothekarische
Erschließungsmethoden dargestellt: einerseits die Funktion der
Auszeichnungssprachen SGML, HTML und XML als Erschließungsinstrumente,
andererseits der von bibliothekarischer Seite entwickelte Metadatenstandard
Dublin Core. Am Praxisbeispiel "Dokumentenmanagement einer
Nichtregierungsorganisation" wird untersucht, ob die Erschließung verbessert
werden könnte durch z. B. Optimierung der Volltextindizierung, standardisierte
Metadaten oder Integration von Metadaten und Suchmaschinentechnologie.
Mithilfe einer Benutzerbefragung werden diese Ansätze an der Praxis
gemessen und konkrete Empfehlungen entwickelt.
Files in this item