Die Konzeption des „Virtuellen Katalog Kunstgeschichte“ im Kontext virtueller Kataloge und kunsthistorischer Fachinformation im Netz
Frindt, Bettina
Philosophische Fakultät
Der Virtuelle Katalog Kunstgeschichte (VKK) vereinigt nach Vorbild des Karlsruher
Virtuellen Katalogs (KVK) die online verfügbaren Bibliothekskataloge der führenden
deutschsprachigen Kunst- und Museumsbibliotheken. Auf Basis der erprobten
Technologie des KVK und mit Hilfe einer eingängigen Suchmaske können seit 1999
auch bisher schwer zugängliche hochspezialisierte Präsenzbestände der
Fachbereiche Kunst / Kunstwissenschaft in den partizipierenden Bibliotheken
ermittelt werden, eine hocheffiziente Bereicherung der fachorientierten
bibliographischen Nachweise aus wissenschaftlicher (Forschung) und wirtschaftlicher
(Bestandsaufbau) Sicht.
Neben einer detaillierten Beschreibung von Entstehungsgeschichte, Technologie und
Suchfunktionen des VKK skizziert die vorliegende Arbeit die Initiativen der DFG zur
Weiterentwicklung des wissenschaftlichen Literaturversorgungs- und
Informationssystems in Bezug auf aktuelle Tendenzen bei Virtuellen Katalogen und
Virtuellen Fachbibliotheken. Der Sichtung der aktuellen kunsthistorischen
Fachinformationslandschaft im Netz schließt sich ein Ausblick auf die Zukunft
Virtueller Spezialkataloge, insbesondere des VKK, an.
Dateien zu dieser Publikation