Ontologien in digitalen Bibliotheken unter dem Schwerpunkt Inhaltserschließung und Recherche
Boltzendahl, Sabine
Philosophische Fakultät
Das Thema dieser Arbeit sind formale Ontologien in digitalen Bibliotheken. Diese Entwicklung der Künstlichen Intelligenz repräsentiert die Begrifflichkeit eines Fachgebietes oder thematischen Bereiches sowohl auf konzeptueller wie auf terminologischer Ebene, die durch vielfältige Beziehungen zwischen den Termen und integrierten Schlussregeln „intelligentes“ Suchen in Textdokumenten ermöglichen sollen. Ein Einsatz in digitalen Bibliotheken zur Bewältigung von Anforderungen des Information Retrieval und der Interoperabilität ist daher nahe liegend. Die vorliegende Arbeit betrachtet die Nutzung von Ontologien für Recherche und Inhaltserschließung in digitalen Bibliotheken und setzt sie in Beziehung zu den herkömmlichen dokumentarischen Hilfsmitteln Klassifikation und Thesaurus. Es zeigt sich, dass die Zielsetzungen bei der Entwicklung von formalen Ontologien nicht weit von den Anforderungen an moderne, elektronische Thesauri entfernt sind.
Dateien zu dieser Publikation