Einführung in die Eingruppierung nach dem Bundes-Angestelltentarifvertrag (BAT, BAT-O) für Mitarbeiter an kommunalen Öffentlichen Bibliotheken
Handreichung zum Umgang mit Arbeitsplatzbeschreibungen
Philosophische Fakultät
Die Publikation trägt den Charakter einer Einführung und einer Arbeitshilfe. Geltungsbereich und Grenzen des Bundes-Angestelltentarifvertrags werden erklärt. Im Mittelpunkt steht die Eingruppierung von Angestellten an kommunalen Öffentlichen Bibliotheken, mithin die Vergütungsordnung für den Berich der kommunalen Arbeitgeber (Anlage 1a BAT, VO VkA). Das Verfahren der Eingruppierung ausgehend von Arbeitsvorgängen in Abgrenzung zu Arbeitsleistungen und allgemein Tätigkeiten bis hin zu Altersstufen und Ortszuschlag wird erklärt. Die in der Vergütungsordnung vorgesehenen Vergütungsgruppen mit allgemeinen und speziellen Tätigkeitsmerkmalen im Sinn von Anforderungsbeschreibungen an Arbeitsvorgänge werden auf Tätigkeiten in kommunalen Öffentlichen Bibliotheken bezogen. Anforderungen an und Umgang mit Arbeitsplatzbeschreibungen (Stellenbeschreibungen) werden dargelegt. Ferner werden im einzelnen die unbestimmten Rechtsbegriffe in den Tätigkeitsmerkmalen der Vergütungsordnung und die Aufstiegsmöglichkeiten (Zeit- und Bewährungsaufstieg) unter Berücksichtigung der Fallgruppen behandelt.