Show simple item record

2017-09-26Masterarbeit DOI: 10.18452/18399
Eine Handlungsempfehlung zum Umgang mit sekretierter Literatur an wissenschaftlichen Bibliotheken am Beispiel der Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg in Frankfurt am Main
dc.contributor.authorKrüll, Nadja
dc.contributor.editorPetras, Vivien
dc.date.accessioned2017-09-26T06:59:40Z
dc.date.available2017-09-26T06:59:40Z
dc.date.issued2017-09-26
dc.identifier.urihttp://edoc.hu-berlin.de/18452/19076
dc.description.abstractBeim Umgang mit sekretierter Literatur im Spannungsfeld unterschiedlicher Rechtsgüter ist es die Aufgabe von Bibliotheken, gesetzeskonforme Handlungsmaximen zu konzeptionieren und umzusetzen. In dieser Arbeit sind zunächst die rechtlichen Rahmenbedingungen mit ihren verfassungsrechtlichen Grundlagen sowie die Normierungen des Strafgesetzbuches und jugendschutzrechtliche Regelungen Gegenstand der Analyse. Darauf aufbauend werden Verfahrensempfehlungen zum Umgang mit sekretierter Literatur entwickelt, insbesondere ein Formulierungsvorschlag für eine Verpflichtungserklärung für die Benutzung dieser besonderen Bestände am Beispiel der Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg in Frankfurt am Main.ger
dc.language.isoger
dc.publisherHumboldt-Universität zu Berlin
dc.rightsNamensnennung-NichtKommerziell-KeineBearbeitung 3.0 Deutschland
dc.rights.urihttp://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/de/*
dc.subjectSekretierte Literaturger
dc.subject.ddc020 Bibliotheks- und Informationswissenschaften
dc.titleEine Handlungsempfehlung zum Umgang mit sekretierter Literatur an wissenschaftlichen Bibliotheken am Beispiel der Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg in Frankfurt am Main
dc.typemasterThesis
dc.identifier.urnurn:nbn:de:kobv:11-110-18452/19076-5
dc.identifier.doihttp://dx.doi.org/10.18452/18399
local.edoc.pages71
local.edoc.type-nameMasterarbeit
local.edoc.container-typeseries
local.edoc.container-type-nameSchriftenreihe
dc.identifier.zdb2142636-3
bua.series.nameBerliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft
bua.series.issuenumber425,425
bua.departmentPhilosophische Fakultät

Show simple item record