Logo of Humboldt-Universität zu BerlinLogo of Humboldt-Universität zu Berlin
edoc-Server
Open-Access-Publikationsserver der Humboldt-Universität
de|en
Header image: facade of Humboldt-Universität zu Berlin
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Artikel und Monographien
  • Erstveröffentlichungen
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Artikel und Monographien
  • Erstveröffentlichungen
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Artikel und Monographien
  • Erstveröffentlichungen
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Artikel und Monographien
  • Erstveröffentlichungen
  • View Item
2017-09-27Berichte und sonstige Texte DOI: 10.18452/18411
Kooperation und Konkurrenz als grundlegende Prinzipien des Zusammenwirkens in Gemeinschaften
Weller, Wolfgang
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
Die Objekte der realen Welt stehen nicht isoliert zueinander, sondern bilden zweckgerichtete Gemeinschaften. Die Mitglieder solcher Zusammenschlüsse sind eigenaktiv, stehen aber untereinander in gewissen Beziehungen. Die wesentlichen Wirkprinzipien dieser Relationen sind Kooperation und Konkurrenz. Diese beiden Formen unterscheiden sich insbesondere dadurch, dass gemeinschaftliche oder individuelle Interessen bzw. Zielstellungen verfolgt werden. Das Anliegen des vorliegenden Beitrags besteht zunächst darin, den Wirkungsmechanismus dieser beiden Verhaltensweisen darzulegen. Zur Unterstützung der Behandlung werden Beispiele aus ganz unterschiedlichen Bereichen herangezogen, womit zugleich die universelle Bedeutung dieser Prinzipien verdeutlicht wird. Im Zuge der Darlegungen wird deutlich, dass Kooperation und Konkurrenz in unterschiedlichen Spielarten auftreten können, deren Besonderheiten im Weiteren nachgegangen wird. Für die Funktionsfähigkeit gemeinschaftlicher Systeme sowohl nach dem Prinzip der Kooperation als auch der Konkurrenz ist die Koordination der einzelnen Aktivitäten von wesentlicher Bedeutung, worauf ebenfalls eingegangen wird. Den Abschluss der Darlegungen bilden Ausführungen zur Implementierung kooperierender und konkurrierender Systeme.
Files in this item
Thumbnail
2017-Weller-Kooperation und Konkurrenz als grundlegende Prinzipien.pdf — Adobe PDF — 372.0 Kb
MD5: b8cfc13a816bd44986fa1e9817a882ef
Cite
BibTeX
EndNote
RIS
(CC BY-NC-ND 3.0 DE) Namensnennung + nicht kommerziell + keine Bearbeitung(CC BY-NC-ND 3.0 DE) Namensnennung + nicht kommerziell + keine Bearbeitung(CC BY-NC-ND 3.0 DE) Namensnennung + nicht kommerziell + keine Bearbeitung(CC BY-NC-ND 3.0 DE) Namensnennung + nicht kommerziell + keine Bearbeitung
Details
DINI-Zertifikat 2019OpenAIRE validatedORCID Consortium
Imprint Policy Contact Data Privacy Statement
A service of University Library and Computer and Media Service
© Humboldt-Universität zu Berlin
 
DOI
10.18452/18411
Permanent URL
https://doi.org/10.18452/18411
HTML
<a href="https://doi.org/10.18452/18411">https://doi.org/10.18452/18411</a>