Thesen zur Fachstellenarbeit von morgen
Vortrag gehalten auf der Fachkonferenz 1999 der Staatlichen Büchereistellen in Deutschland am 20.9.1999 in Wittenberg
Umlauf, Konrad
Philosophische Fakultät
Der Vortrag
umreißt zunächst die veränderten Rahmenbedingungen der Fachstellenarbeit;
Schlagwörter sind vor allem Schlanker Staat, Leitbilder statt quantitativer Entwicklungspläne,
abgestimmte Verantwortung von Kommunen, Bundesländern und Bund,
neue Differenzierungen überlagern die alte ÖB-/WB-Abgrenzung, Forbildungsbedarf.
Es folgen Thesen zur künftigen Fachstellenarbeit. Diese wird als ministerielle Aufgabe
mit dem Ziel der Beratung der Unterhaltsträger und Förderer sowie mit dem Einsatz
von Fördermitteln verstanden. Diese Beratung darf sich nicht auf eine bestimmte
Bibliothekssparte beschränken, sondern muß die spartenübergreifende Vernetzung
herausstellen. Dienstleistungen der Fachstellen für Öffentliche Bibliotheken
im engeren Sinn (Hilfen bei Bestandsaufbau und Katalogisierung, Reorganisation
u.a.m.) werden zukünftig privatwirtschaftlichen Anbietern überantwortet.
Dateien zu dieser Publikation