Logo der Humboldt-Universität zu BerlinLogo der Humboldt-Universität zu Berlin
edoc-Server
Open-Access-Publikationsserver der Humboldt-Universität
de|en
Banner: Fassade der Humboldt-Universität zu Berlin
Publikation anzeigen 
  • edoc-Server Startseite
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Fakultäten und Institute der HU
  • Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • Publikation anzeigen
  • edoc-Server Startseite
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Fakultäten und Institute der HU
  • Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • Publikation anzeigen
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
Gesamter edoc-ServerBereiche & SammlungenTitelAutorSchlagwortDiese SammlungTitelAutorSchlagwort
PublizierenEinloggenRegistrierenHilfe
StatistikNutzungsstatistik
Gesamter edoc-ServerBereiche & SammlungenTitelAutorSchlagwortDiese SammlungTitelAutorSchlagwort
PublizierenEinloggenRegistrierenHilfe
StatistikNutzungsstatistik
Publikation anzeigen 
  • edoc-Server Startseite
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Fakultäten und Institute der HU
  • Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • Publikation anzeigen
  • edoc-Server Startseite
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Fakultäten und Institute der HU
  • Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • Publikation anzeigen
1999Studienarbeit DOI: 10.18452/18441
Planung eines digitalen Parlamentsarchivs unter Kosten-Nutzen-Aspekten
Fenske, Martin
Humboldt-Universität (insgesamt)
Es wird am Beispiel des Schleswig-Holsteinischen Landtags gezeigt, wie ein Konzept für digitale Parlamentsarchive entwickelt werden kann, das sich bei knappen Ressourcen auch in sinnvollen Teilschritten umsetzen läßt. Die hierfür erforderliche Kosten-Nutzen-Abwägung erfolgt auf der Grundlage eines Katalogs rechtlicher, wirtschaftlicher und funktionaler Anforderungen, einer Informationsbedarfsanalyse und einer Bestandserfassung der Parlamentsmaterialien, Rechtsvorschriften und ihrer dokumentarischen Fundstellennachweise. Die Bildung handhabbarer Bestandssegmente und ihre Hierarchisierung sind hierbei von besonderer Bedeutung. Neben der Auswahl von Datenformaten für einen digitalen Master und die Benutzungsversionen werden u.a. auch die Möglichkeiten der Indexierung, OCR-generierter Volltexte und von Hyperlinks einbezogen.
Dateien zu dieser Publikation
Thumbnail
h63.pdf — PDF — 406.8 Kb
MD5: df816e28bf9fd3d7e84bb68f28d2966d
Zitieren
BibTeX
EndNote
RIS
Namensnennung-NichtKommerziell-KeineBearbeitung 3.0 DeutschlandNamensnennung-NichtKommerziell-KeineBearbeitung 3.0 DeutschlandNamensnennung-NichtKommerziell-KeineBearbeitung 3.0 DeutschlandNamensnennung-NichtKommerziell-KeineBearbeitung 3.0 Deutschland
Zur Langanzeige
Impressum Leitlinien Kontakt Datenschutzerklärung
Ein Service der Universitätsbibliothek und des Computer- und Medienservice
© Humboldt-Universität zu Berlin
 
DOI
10.18452/18441
Permanent URL
https://doi.org/10.18452/18441
HTML
<a href="https://doi.org/10.18452/18441">https://doi.org/10.18452/18441</a>