Show simple item record

2017-10-09Masterarbeit DOI: 10.18452/18443
Gedenkstättenbibliotheken
dc.contributor.authorThein, Helen
dc.contributor.editorPetras, Vivien
dc.date.accessioned2017-10-09T08:41:51Z
dc.date.available2017-10-09T08:41:51Z
dc.date.issued2017-10-09
dc.identifier.urihttp://edoc.hu-berlin.de/18452/19122
dc.description.abstractIn den einschlägigen bibliothekswissenschaftlichen Standardwerken findet sich keine Definition des Bibliothekstyps „Gedenkstättenbibliothek“. Tatsächlich aber gibt es seit fast 20 Jahren eine sehr aktive Arbeitsgemeinschaft der Gedenkstättenbibliotheken (AGGB), mit inzwischen über 50 Mit¬gliedern, deren Profil jedoch sehr verschieden ist. Neben Bibliotheken in KZ-Gedenkstätten sind solche in Forschungseinrichtungen und Dokumentationszentren, aber auch in Stiftungen und Geschichtsvereinen vertreten. Die Arbeit fragt angesichts der diversen institutionellen Anbindung dieser Spezialbibliotheken nach den Gemeinsamkeiten und stellt die Frage nach dem genuin bibliothekarischen Beitrag für die Gedenkkultur in der Bundesrepublik.ger
dc.language.isoger
dc.publisherHumboldt-Universität zu Berlin
dc.rightsNamensnennung-NichtKommerziell-KeineBearbeitung 3.0 Deutschland
dc.rights.urihttp://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/de/*
dc.subject.ddc020 Bibliotheks- und Informationswissenschaften
dc.titleGedenkstättenbibliotheken
dc.typemasterThesis
dc.identifier.urnurn:nbn:de:kobv:11-110-18452/19122-7
dc.identifier.doihttp://dx.doi.org/10.18452/18443
local.edoc.pages69
local.edoc.type-nameMasterarbeit
local.edoc.container-typeseries
local.edoc.container-type-nameSchriftenreihe
dc.title.subtitleZur Bestimmung eines Bibliothekstyps
dc.identifier.zdb2142636-3
bua.series.nameBerliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft
bua.series.issuenumber426,426
bua.departmentPhilosophische Fakultät

Show simple item record