Logo of Humboldt-Universität zu BerlinLogo of Humboldt-Universität zu Berlin
edoc-Server
Open-Access-Publikationsserver der Humboldt-Universität
de|en
Header image: facade of Humboldt-Universität zu Berlin
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Tagungs- und Konferenzbände
  • Junges Forum für Sammlungs- und Objektforschung
  • 2017 Materielle Kultur in universitären und außeruniversitären Sammlungen
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Tagungs- und Konferenzbände
  • Junges Forum für Sammlungs- und Objektforschung
  • 2017 Materielle Kultur in universitären und außeruniversitären Sammlungen
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Tagungs- und Konferenzbände
  • Junges Forum für Sammlungs- und Objektforschung
  • 2017 Materielle Kultur in universitären und außeruniversitären Sammlungen
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Tagungs- und Konferenzbände
  • Junges Forum für Sammlungs- und Objektforschung
  • 2017 Materielle Kultur in universitären und außeruniversitären Sammlungen
  • View Item
2017Teil eines Buches DOI: 10.18452/18530
Stoffgeschichten – über den methodischen Umgang mit jüdischen (rituellen) Textilien
Wiesner, Linda
Gegenstand meiner Dissertation ist ein Bestand jüdischer, vornehmlich ritueller, Textilobjekte aus der Genisa der ehemaligen Synagoge in Niederzissen (Rheinland-Pfalz). Anhand dieser Objekte wird ein Profil der jüdischen Gemeinde des Ortes für verschiedene Lebensbereiche, wie etwa die religiöse Praxis, entwickelt. In meinem Beitrag stelle ich exemplarisch anhand der zwei Beispiele eines Toramantels und einer Unterhose mein methodisches Vorgehen im Umgang mit diesen Zeugnissen der materiellen Kultur der jüdischen Landgemeinde in Niederzissen vor. Im Mittelpunkt stehen dabei die Möglichkeiten der Sinn- und Bedeutungsfreilegung, aber auch die Probleme, die sich bei der Deutung von Objekten ergeben.
Files in this item
Thumbnail
10_wiesner.pdf — Adobe PDF — 518.2 Kb
MD5: 53514f81c0123ab5c984cf28bb86ec46
Cite
BibTeX
EndNote
RIS
InCopyright
Details
DINI-Zertifikat 2019OpenAIRE validatedORCID Consortium
Imprint Policy Contact Data Privacy Statement
A service of University Library and Computer and Media Service
© Humboldt-Universität zu Berlin
 
DOI
10.18452/18530
Permanent URL
https://doi.org/10.18452/18530
HTML
<a href="https://doi.org/10.18452/18530">https://doi.org/10.18452/18530</a>