Browsing 2018 by Title
Now showing items 1-20 of 64
-
2018-01-29ZeitschriftenartikelAktuelle Entwicklungen an den österreichischen Bibliotheken 2016 Im vorliegenden Beitrag wird über aktuelle Projekte und Trends im österreichischen Bibliothekswesen im Jahr 2016 berichtet. Vorgestellt werden Verbundprojekte und Kooperationsprojekte österreichischer Bibliotheken, aktuelle ...
-
2017-12-22ZeitschriftenartikelAn der Schwelle zur Transformation: „Alte“ und „neue“ Lizenzmodelle im Überblick An der Schwelle zur Transformation befindet sich die Lizenzierung elektronischer Materialien für wissenschaftliche Nutzer im Umbruch und steht vor neuen Herausforderungen. Die vorliegende systematische Darstellung „alter“ ...
-
2018-11-01ZeitschriftenartikelAre Academic Libraries Changing Fast Enough? Academic libraries are under a severe pressure of transforming towards a novel form of information organization. Book circulation, learning space and licensing digital content continue to be core services. But the sciences ...
-
2018-06-29ZeitschriftenartikelAustrian Transition to Open Access (AT2OA) „Austrian Transition to Open Access (AT2OA)“ ist ein Hochschulraumstrukturmittelprojekt zur Förderung von Open Access an den 21 öffentlichen Universitäten in Österreich mit der Laufzeit 2017 bis 2020. AT2OA widmet sich in ...
-
2018-03-22ZeitschriftenartikelBach digital: Ein „work in progress“ der digitalen Musikwissenschaft Der Beitrag zeichnet die inhaltlich-technische Entwicklung der Komponistendatenbank Bach digital nach und erläutert ihre Zielsetzungen. Damit einhergehend werden einerseits die Herausforderungen und Probleme digitaler ...
-
2018-06-29ZeitschriftenartikelBedeutung und Potenzial von Geoinformationen und deren Anwendungen im Kontext von Bibliotheken und digitalen Sammlungen In den letzten Jahren ist ein gesteigerter Bedarf vieler Fachdisziplinen an bereitgestellten Geoinformationen und Forschungsanwendungen mit GIS-Komponente(n) zu verzeichnen. Im Hinblick auf die digitale Transformation von ...
-
2018-10-29ZeitschriftenartikelBeing Evidence Based Makes Sense! An Introduction to Evidence Based Library and Information Practice (EBLIP) This article presents a brief introduction to EBLIP, from its initial foundations in the health sciences to its application in contemporary libraries. The key elements of the EBLIP model are explained and its application ...
-
2018-01-29ZeitschriftenartikelBerta Zuckerkandl – Netzwerkerin der Wiener Moderne Berta Zuckerkandl war durch ihre journalistische Arbeit eine bedeutende und einflussreiche Protagonistin der Wiener Moderne. Mit ihrem Salon stand die jüdische Intellektuelle zu Beginn des 20. Jahrhunderts im Zentrum eines ...
-
2017-12-22ZeitschriftenartikelBibliothek im Wandel: die (Weiter)entwicklung der Bereichsbibliothek Medizin der SUB Göttingen als Lern-, Arbeits- und Kommunikationsort von 2013 bis heute Der digitale Wandel und verändertes Nutzerverhalten stellt Bibliotheken schon seit längerer Zeit vor völlig neue Herausforderungen. Traditionelle Arbeits- und Aufgabenbereiche verlieren an Bedeutung bzw. entfallen, dafür ...
-
2018-06-29ZeitschriftenartikelBibliotheken im Wandel müssen als lernende Organisationen agieren Um den stetigen Wandel, dem sich öffentliche und wissenschaftliche Bibliotheken ausgesetzt sehen, bewältigen zu können, müssen sich Bibliotheken zu lernenden Organisationen entwickeln, d.h. nicht nur auf neue Anforderungen ...
-
2018-03-22ZeitschriftenartikelBibliotheken mit Vorstellungskraft – Bausteine für einen Lehrplan für zukünftige Bibliotheksarbeit Um die Wissensschaffung und Interaktion in ihren Gemeinschaften zu verbessern, müssen Bibliotheken die kollektiven Kenntnisse der Menschen nutzen und deren Aktivitäten und Wissen in ihre Sammlung einbeziehen. Um dies zu ...
-
2018-07-06ZeitschriftenartikelBuilding Prototypes Aggregating Musicological Datasets on the Semantic Web Semantic Web technologies such as RDF, OWL, and SPARQL can be successfully used to bridge complementary musicological information. In this paper, we describe, compare, and evaluate the datasets and workflows used to create ...
-
2018-03-22ZeitschriftenartikelDas Internationale Quellenlexikon der Musik, RISM. Ein Gemeinschaftsprojekt zum Nutzen und als Aufgabe für Forschung und Bibliotheken Das Internationale Quellenlexikon der Musik (RISM) ist ein internationales Gemeinschaftsprojekt mit dem Ziel, die weltweit überlieferten Quellen zur Musik umfassend zu dokumentieren. Es bietet einen Online-Katalog, der ...
-
2017-12-22ZeitschriftenartikelDer Integrierte Katalog der Mediathek der Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel Der „integrierte Katalog“ der Mediathek der Hochschule für Gestaltung und Kunst FHNW Basel versammelt die wichtigsten Informationsquellen der HGK und versucht, mithilfe von sinnstiftenden Daten-Layouts Informationskompetenz ...
-
2018-06-29ZeitschriftenartikelDie Burgenländische Landesbibliothek – ein offenes Fenster nach Osten Das heutige Burgenland wurde nach dem I. Weltkrieg auf Grund des Vertrages von Trianon 1921 von Ungarn an Österreich abgetreten und bildet seit damals ein Bundesland der Republik Österreich. Die „Burgenländische Landesbibliothek“ ...
-
2018-11-01ZeitschriftenartikelDie digitale Transformation meistern. In diesem Beitrag werden Spezifika der Hochschulen und Ausbildungseinrichtungen, die in der KIBA organisiert sind, mit ihren Studiengängen, Weiterbildungsprogrammen, Forschungsschwerpunkten und didaktischen Konzepten ...
-
2018-03-22ZeitschriftenartikelDie drei Dimensionen des Dokuments und ihre Auswirkungen auf die Bibliotheks- und Informationswissenschaft Das Dokument wird in seinen drei Dimensionen analysiert: die Form, der Inhalt und die Funktion der Vermittlung. Das Web wird als die Erscheinungsform einer neuen dokumentarischen Ordnung verstanden, die geeigneter ist, den ...
-
2017-12-22ZeitschriftenartikelDie Habsburg-Lothringische Familien-Fideikommiss-bibliothek vom Tod Kaiser Franz I. 1835 bis zu ihrer Eingliederung in die Nationalbibliothek der Republik Österreich 1921. Ein Forschungsbericht Im Rahmen eines Projekts des Österreichischen Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung wird die Geschichte der Familien-Fideikommissbibliothek des Hauses Habsburg-Lothringen aufgearbeitet, deren Bestände sich ...
-
2018-10-29ZeitschriftenartikelDie Universitäten digitalisieren sich. Was bedeutet das für ihre Bibliotheken? Der Prozess, in dem sich Hochschulen digitalisieren, bietet ein komplexes und widersprüchliches Bild. Im Folgenden wird zuerst versucht, einen Eindruck zu vermitteln, was Digitalisierung von Hochschulen bedeutet und wie ...
-
2018-03-22ZeitschriftenartikelDie Unwahrscheinlichkeit von Wissenstradition und die Beharrlichkeit der Bibliothek Mit dem Wandel der Leitmedien von der Buchform zur Zeitform ändert sich der Auftrag der Bibliothek oder lässt diesen zumindest deutlicher erscheinen: sie hat ihre Rolle im kybernetischen Denken der Wissenszirkulation zu ...