Browsing 2018 by Title
Now showing items 41-60 of 64
-
2018-03-22ZeitschriftenartikelOntologien als semantische Zündstufe für die digitale Musikwissenschaft? Eine Bestandsaufnahme Ontologien spielen eine zentrale Rolle für die formalisierte Repräsentation von Wissen und Informationen sowie für die Infrastruktur des sogenannten semantic web. Trotz früher Initiativen der Bibliotheken und Gedächtnisi ...
-
2017-12-22ZeitschriftenartikelOpen Access und Open Data – Wo stehen wir? Obschon Open Access längst im Bewusstsein und der Realität von Bibliotheken und Forschern Platz gefunden hat, sind die Akzeptanz und die Umsetzung Themen, die wiederholter Revision bedürfen. In diesem Beitrag werden deutsche ...
-
2017-12-22ZeitschriftenartikelOpen Access: Wissenschaft, Verlage und Bibliotheken in der digitalen Transformation des Publikationswesens Der Beitrag zeigt wie das traditionelle Wechselspiel von Kommodifizierung und Dekommodifizierung wissenschaftlicher Publikationen zwischen Verlagen und Bibliotheken im analogen Zeitalter im Zuge der Digitalisierung sich ...
-
2018-03-22ZeitschriftenartikelOpen Cultural Heritage – zum Hören! Digitale oder digitalisierte Tonaufnahmen sind zunehmend gefragte, wichtige Quellen für die Wissenschaft und als Dokumente des kulturellen Erbes auch für eine breite Öffentlichkeit von großem Interesse. Die Online-Bereitstellung ...
-
2018-03-22ZeitschriftenartikelOptical Music Recognition in der Bayerischen Staatsbibliothek Die Bayerische Staatsbibliothek hat im Sommer 2016 ein Projekt zur automatischen Notenerkennung (Optical Music Recognition, OMR) gestartet. Dieser Beitrag beschreibt zunächst die Funktionsweise und die Qualität von ...
-
2018-03-22RezensionPetra Hauke, Andrea Kaufmann und Vivien Petras (Hrsg.): Festschrift für Konrad Umlauf zum 65. Geburtstag.
-
2018-06-29ZeitschriftenartikelPostheroisches Management in Bibliotheken Der Beitrag stellt die Idee des postheroischen Managements im Kontext der Entwicklung organischer anstelle mechanischer Managementsysteme sowie der digitalen Transformation der modernen Buchdruckgesellschaft in eine „nächste“ ...
-
2017-12-22ZeitschriftenartikelPublikationsunterstützung an der Universität Graz: Themen, Zielgruppen, Formate Die „Publikationsservices“ an der Universitätsbibliothek Graz haben in Kooperation mit unterschiedlichen Verwaltungseinheiten sowie mit den sechs Fakultäten der Universität ein breites Serviceportfolio zur Publikationsberatung ...
-
2018-11-01Rezension[Sammelrezension] Sören Flachowsky: Zeughaus für die Schwerter des Geistes. Die Deutsche Bücherei in Leipzig 1912 bis 1945, Band 1 und 2. 2018 - Christian Rau: Nationalbibliothek im geteilten Deutschland. Eine Publikation des Instituts für Zeitgeschichte, München. Die Deutsche Bücherei 1945-1980.
-
2017-12-22ZeitschriftenartikelStand und Perspektiven der Nutzung von MEI in Wissenschaft und Bibliothek [oder: MEI als Beitrag zu einem neuen Verhältnis von Wissenschaft und Bibliothek?] Ausgehend von einer Darstellung der (an TEI angelehnten) Entwicklung von MEI werden die Forschungsperspektiven des Einsatzes dieses für wissenschaftliche Zwecke geschaffenen Formats und speziell das Potential seines ...
-
2018-11-01RezensionStephan Füssel, Ute Schneider (Hg.): Meilensteine buchwissenschaftlicher Forschung. Ein Reader zentraler Quellen und Materialien. Herausgegeben von Stephan Füssel und Ute Schneider in Zusammenarbeit mit einer Studierendengruppe. Wiesbaden: Harrassowitz, 2017. (Mainzer Studien zur Buchwissenschaft; Band 25).
-
2018-11-01RezensionSven Kuttner und Klaus Kempf (Hrsg.): Buch und Bibliothek im Wirtschaftswunder. Entwicklungslinien, Kontinuitäten und Brüche in Deutschland und Italien während der Nachkriegszeit (1949–1965). Wiesbaden: Harrassowitz, 2017 (Beiträge zum Buch- und Bibliothekswesen; Band 63).
-
2018-01-15RezensionSven Kuttner und Peter Vodosek (Hrsg.): Volksbibliothekare im Nationalsozialismus. Handlungsspielräume, Kontinuitäten, Deutungsmuster
-
2018-11-01ZeitschriftenartikelTagungsbericht –Open Science Conference, 13.-14.3.2018, Berlin Vom 13.–14.3.2018 fand die International Open Science Conference, nun bereits zum fünften Mal, im Herzen von Berlin in der Friedrichstraße statt. Die Aktualität des Themas und die internationale Bedeutung drückte sich nicht ...
-
2017-12-22ZeitschriftenartikelThe Dutch Approach to Achieving Open Access In this paper, the authors – both of whom are library directors and involved in the contract negotiations with the bigger scientific publishers – present the conditions that formed the Dutch approach in these negotiations. ...
-
2018-03-22ZeitschriftenartikelThe letters of Casa Ricordi Das Archivio Storico Ricordi sammelt historische Materialien eines der bedeutendsten Musikverlagshäuser aller Zeiten. Über fast 200 Jahre prägten die Ricordis nicht nur durch ihre Verlagstätigkeit, sondern ebenso als ...
-
2018-03-22RezensionUlrich Hohoff: Wissenschaftliche Bibliothekare als Opfer der NS-Diktatur. Ein Personenlexikon. Beiträge zum Buch- und Bibliothekswesen Band 62
-
2018-01-29ZeitschriftenartikelVision und Strategieentwicklung der Österreichischen Nationalbibliothek Die Strategie 2017–2021 der Österreichischen Nationalbibliothek orientiert sich an ihrer Vision 2025, mit der 2012 erstmals die längerfristigen Zukunftsperspektiven der Bibliothek einer breiten Öffentlichkeit präsentiert ...
-
2017-12-22ZeitschriftenartikelVornweg statt hinterher. Wie Bibliotheken den Lernwandel mitgestalten können Die Digitalisierung führt zu einem fundamentalen Wandel auch in Lehr-/ Lernkontexten. Bibliotheken können hier selbst gestaltend agieren, indem sie eigene, innovative Angebote machen. Das Konzept des Bedürfnisorientierten ...
-
2018-03-22ZeitschriftenartikelWarum brauchen wir eine (neue) Bibliothekswissenschaft? Editorial Die Medienschwelle, an der wir uns befinden, stellt viele Institutionen in Frage. Nicht aber die Bibliothek, wie viele äußerst erfolgreiche neue Bibliotheksprojekte (ÖB und WB) belegen. Der Themenschwerpunkt lässt (auch ...