Browsing 2018 by Title
Now showing items 21-40 of 64
-
2018-03-22ZeitschriftenartikelDigital Humanities in der Musikwissenschaft – Computergestützte Erschließungsstrategien und Analyseansätze für handschriftliche Liedblätter Der Beitrag beschreibt ein laufendes Projekt zur computergestützten Erschließung und Analyse einer großen Sammlung handschriftlicher Liedblätter mit Volksliedern aus dem deutschsprachigen Raum. Am Beispiel dieses praktischen ...
-
2018-03-22ZeitschriftenartikelDigitizing sound archives at Royal Library of Belgium. Challenges and difficulties encountered during a major digitization project Musikalien im Allgemeinen und Tonträger im Besonderen erhalten in bibliothekarischen Digitalisierungsstrategien häufig nur wenig Beachtung, obwohl gerade für Wachszylinder und Schellackplatten sowohl aus Gründen der ...
-
2018-03-22ZeitschriftenartikelDo We Need a New Approach to Library and Information Science? Der vorliegende Beitrag analysiert den durch die Digitalisierung bedingten Druck auf das Bibliothekswesen und die Bibliotheks- und Informationswissenschaft sowie auf die zunehmende Bedeutung der Bibliotheken als Begegnungsorte ...
-
2018-03-22ZeitschriftenartikelEditorial
-
2018-11-01ZeitschriftenartikelEditorial
-
2018-11-01RezensionFalk Eisermann, Jürgen Geiß-Wunderlich, Burkhard Kunkel, Christoph Mackert, Hartmut Möller (Texte), Volkmar Herre (Fotos): Stralsunder Bücherschätze. Hrsg. von der Hansestadt Stralsund. Wiesbaden: Harrassowitz, 2017.
-
2018-01-15RezensionGraham Jefcoate (Ed.) (2017): A Catalogue of English Books Printed before 1801 Held by the University Library at Göttingen
-
2018-06-29ZeitschriftenartikelHIRMEOS. Ein EU-Projekt für Open-Access-Monografien in den Geistes- und Sozialwissenschaften Die Sonderstellung der Monografie im Spektrum des wissenschaftlichen Publizierens stellt den Aufbau von Open-Access-Publikationsmodellen in den Geistes- und Sozialwissenschaften (im englischen HSS) vor besondere ...
-
2018-03-22ZeitschriftenartikelHow to qualify the debate on the public library by the use of research-developed tools Der vorliegende Aufsatz versteht sich als Bereicherung der Debatte über die öffentlichen Bibliotheken durch den Gebrauch forschungsbasierter Modelle und Konzepte. Es werden dazu drei solcher Modelle/Konzepte diskutiert ...
-
2018-05-07ZeitschriftenartikelIm Labyrinth. Über die (Un-)Möglichkeit der Bibliothek als Qualitätsmedium Ausgehend von der Fallstudie der Bibliotheksbenutzung durch Johann Wolfgang von Goethe wird die Operation des Suchens und Findens speziell in der Bibliothek als risikoreiches Eintreten in ein Labyrinth beschrieben. Den ...
-
2018-03-22ZeitschriftenartikelImproving (Re-) Usability of Musical Datasets: An Overview of the DOREMUS Project Das DOREMUS Projekt strebt eine bessere Beschreibung von Musik an, indem es Daten dreier französicher Institutionen untersucht und zusammenführt. Der vorliegende Artikel gibt einen Überblick über das auf FRBRoo basierende ...
-
2018-01-29ZeitschriftenartikelInformationskompetenz online: Mit lebendigen Webinaren neue Zielgruppen individuell ansprechen Mit Webinaren und Online-Beratung können Bibliotheken ihr Service-Portfolio erweitern und an die Bedürfnisse von neuen Zielgruppen, insbesondere nicht-traditionellen Studierenden, anpassen. Bereits vorhandene Präsenzkonzepte ...
-
2018-06-29RezensionJahrbuch für Buch- und Bibliotheksgeschichte. Hg. von Uwe Jochum, Bernhard Lübbers, Armin Schlechter und Bettina Wagner. Heidelberg: Universitätsverlag Winter.
-
2017-12-22ZeitschriftenartikelKnow how to do better Know-How Implementierung, Evaluation und Weiterentwicklung eines Wiki-basierten Wissensmanagementsystems für die juristische PraxisDie Sicherung von Erfahrungswissen stellt in Unternehmen eine große Herausforderung dar. Wissensmanagementsysteme decken mit ihrem Fokus auf explizite Wissensformen aber oft nur einen Bruchteil dessen ab, was "echtes" ...
-
2018-03-22ZeitschriftenartikelLangzeitverfügbarkeit von wissenschaftlicher Software im Bereich historisch-kritischer Musikedition Die Langzeitverfügbarkeit von Forschungsergebnissen und der dafür häufig notwendige langfristige Erhalt der Lauffähigkeit von Software ist eine gemeinschaftliche Herausforderung für Forschung, Softwareentwicklung und ...
-
2018-03-22ZeitschriftenartikelLesen und Schreiben im digitalen Dickicht. Musikwissenschaft, Digital Humanities und die hybride Musikbibliothek Digitalisierung generiert ‚hybride‘ Objekte, die zwar als digitale Datei lesbar und manipulierbar sind, das zugrundeliegende kulturhistorische Objekt jedoch weiterhin ‚enthalten‘. Eine Bibliothek, die Objekte aus ihren ...
-
2018-06-29ZeitschriftenartikelMittendrin oder nur dabei? Welche Rolle spielen Bibliotheken und ihre Strategien im Gesamtkontext ihrer Träger? Kundenorientierung ist in den vergangenen Jahren in der Literatur zum Bibliotheksmanagement immer wichtiger geworden, wohingegen der Beitrag von Bibliotheken zur übergeordneten Gesamtstrategie ihrer Trägereinrichtungen ...
-
2018-10-29ZeitschriftenartikelNational Library of the Netherlands, on transformation After a short introduction to the Koninklijke Bibliotheek (KB), the article deals with the question why The National Library of The Netherlands (KB) needed to transform. Major challenges are discussed: e. g. new roles for ...
-
2018-01-29ZeitschriftenartikelNeue Online-Aktivitäten der Österreichischen Nationalbibliothek Der Beitrag gibt einen Überblick über aktuelle Entwicklungen der Österreichischen Nationalbibliothek (ÖNB) im Bereich der digitalen Bibliothek und der Online-Services. Folgende vier Themen werden vorgestellt: ein Zwischenbericht ...
-
2018-05-07ZeitschriftenartikelNormdaten zu „Werken der Musik“ und ihr Potenzial für die digitale Musikwissenschaft Der Aufsatz diskutiert Normdaten zu musikalischen Werken in der GND und erörtert Möglichkeiten ihrer (Nach-)Nutzung in bibliothekarischen und musikwissenschaftliche Kontexten. Herausforderungen sowohl des theoretischen ...