Logo of Humboldt-Universität zu BerlinLogo of Humboldt-Universität zu Berlin
edoc-Server
Open-Access-Publikationsserver der Humboldt-Universität
de|en
Header image: facade of Humboldt-Universität zu Berlin
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Elektronische Zeitschriften
  • Historisches Forum
  • Band 20 • 2016 Berichte vom Historikertag 2016
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Elektronische Zeitschriften
  • Historisches Forum
  • Band 20 • 2016 Berichte vom Historikertag 2016
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Elektronische Zeitschriften
  • Historisches Forum
  • Band 20 • 2016 Berichte vom Historikertag 2016
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Elektronische Zeitschriften
  • Historisches Forum
  • Band 20 • 2016 Berichte vom Historikertag 2016
  • View Item
2017-12-21Buch DOI: 10.18452/18635
Berichte vom Historikertag 2016
Glaubensfragen - 51. Deutscher Historikertag, Universität Hamburg, 20.-23. September 2016
Weise, Franziska
Egetenmeier, Philip
Zerjadtke, Michael
Stornig, Katharina
Schwecke, Sebastian
Böick, Marcus
Schmeer, Marcel
Gatzka, Claudia Christiane
Fabian, Norbert
Meurer, Tabea
Philosophische Fakultät
Unter dem Motto „Glaubensfragen“ fand vom 20. bis 23. September 2016 der 51. Deutsche Historikertag an der Universität Hamburg statt. H-Soz-Kult und Clio-online haben als offizieller Medienpartner das Organisationsbüro mit Ankündigungen im Vorfeld begleitet. Nach dem Historikertag wurde über zahlreiche Sektionen und Podiumsdiskussionen berichtet, in Form der bekannten Sektions- und Querschnittsberichte. In Zusammenarbeit mit den Veranstaltern der Sektionen konnten viele Autorinnen und Autoren gewonnen werden, die in ihren Berichten die Ergebnisse einzelner Sektionen dokumentieren, sie in einen größeren Kontext stellen oder kritisch analysieren. Einige Querschnittsberichte ergänzen die Sektionsberichte nicht nur, sondern nehmen darüber hinaus epochale oder thematische Zugänge mehrerer Sektionen in den Blick und machen so übergreifende Fragestellungen sichtbar.
Files in this item
Thumbnail
HistFor_20-2017.pdf — Adobe PDF — 1.080 Mb
MD5: 93ce192dbecb3bcbfab8437ab522128e
Cite
BibTeX
EndNote
RIS
InCopyright
Details
DINI-Zertifikat 2019OpenAIRE validatedORCID Consortium
Imprint Policy Contact Data Privacy Statement
A service of University Library and Computer and Media Service
© Humboldt-Universität zu Berlin
 
DOI
10.18452/18635
Permanent URL
https://doi.org/10.18452/18635
HTML
<a href="https://doi.org/10.18452/18635">https://doi.org/10.18452/18635</a>