Browsing Nr. 17 - 05.02.1999: Multimedia-Anwendungen by Title
Now showing items 1-14 of 14
-
1999-02-05Zeitschriftenartikel„Alles wird bunter, alles wird fröhlicher...“– Multimedia in der Lehre
-
1999-02-05ZeitschriftenartikelDas interaktive Bild Virtuelle Realität findet nicht nur in komplexen Installationen statt, die ein völliges Eintauchen in die virtuelle Welt erlauben und die Betrachter von der Außenwelt abschotten. Auch auf normalen PCs kann am Monitor in ...
-
1999-02-05ZeitschriftenartikelDer CD-ROM-Service der Universitätsbibliothek Die Hauptaufgabe einer jeden Bibliothek ist es, den Lesern den Zugang zu den vielfältigsten Werken der Literatur zu ermöglichen. Der Literaturbegriff umfaßt inzwischen auch den immer größer werdenden Bereich der elektronischen ...
-
1999-02-05ZeitschriftenartikelDie Farbmodelle HSV und HLS - Widersprüche in Theorie und Praxis Nahezu alle Computergrafik- und Bildbearbeitungstools verwenden den Begriff Farbsättigung, und jeder Nutzer hat wohl auch ungefähr eine Vorstellung davon, was er beinhaltet. Mit dieser Vorstellung muß er sich in der Regel ...
-
1999-02-05ZeitschriftenartikelDr. Edmund Suschke geht in den Ruhestand
-
1999-02-05ZeitschriftenartikelEditorial
-
1999-02-05ZeitschriftenartikelErfahrungen mit Macromedia Director
-
1999-02-05ZeitschriftenartikelGet the picture: visualization with IRIS Explorer
-
1999-02-05ZeitschriftenartikelGrafische Oberflächen für Gaussian:GaussView und UniChem im Vergleich An der Humboldt-Universität zu Berlin stehen mit GaussView und UniChem zwei grafische Oberflächen für das quantenchemische Programm Gaussian zur Verfügung. Die Nutzung beider Oberflächen wird beschrieben, und die Gemeinsamkeiten ...
-
1999-02-05ZeitschriftenartikelIntegration und Interaktion: »Multimediaservice« - eine neue Abteilung des Rechenzentrums
-
1999-02-05ZeitschriftenartikelPhilipp Matthäus Hahn
-
1999-02-05ZeitschriftenartikelTelekonferenzdienste des Rechenzentrums - Software, Equipment, praktischer Einsatz Dieser Beitrag soll einen ersten Überblick über Videokonferenzszenarien geben. Es werden eingangs die gegenwärtigen prinzipiellen Möglichkeiten vorgestellt und anschließend Equipment und Erfahrungen im Rechenzentrum. ...
-
1999-02-05ZeitschriftenartikelTeleteaching - Projekt vom IfI im Gigabit Testbed Im Sommer 1998 zog das Institut für Informatik (IfI) als erstes Institut der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultäten der Humboldt-Universität an den neuen Wissenschaftsstandort Berlin-Adlershof (WISTA) um. Die damit ...
-
1999-02-05ZeitschriftenartikelUntergrundliteratur digital gespeichert