Show simple item record

2017Teil eines Buches DOI: 10.18452/18713
„Praktiken, die sich zu Städten fügen“
dc.contributor.authorNiewöhner, Jörg
dc.contributor.authorLipp, Anna
dc.contributor.authorMeyer, Leoni
dc.date.accessioned2018-01-15T13:26:35Z
dc.date.available2018-01-15T13:26:35Z
dc.date.issued2017
dc.identifier.isbn978-3-938714-54-6
dc.identifier.urihttp://edoc.hu-berlin.de/18452/19424
dc.language.isoger
dc.publisherHumboldt-Universität zu Berlin
dc.rights.urihttp://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/
dc.subjectStadtforschungger
dc.subjectMaterialitätger
dc.subjectPraxisger
dc.subjectPraktikenger
dc.subjectPraxisger
dc.subjectAssemblageger
dc.subjectKo-laborationger
dc.subjectKollaborationger
dc.subject.ddc300 Sozialwissenschaften
dc.subject.ddc301 Soziologie und Anthropologie
dc.title„Praktiken, die sich zu Städten fügen“
dc.typebookPart
dc.subtitleStudierende im Gespräch mit Jörg Niewöhner (Interview)
dc.identifier.urnurn:nbn:de:kobv:11-110-18452/19424-7
dc.identifier.doihttp://dx.doi.org/10.18452/18713
dc.type.versionpublishedVersion
local.edoc.container-titleStadt erfahren: Europäisch-Ethnologische Perspektiven auf urbane Mensch-Umwelt-Beziehungen
local.edoc.container-creatorMartina Klausner, Maren Heibges
local.edoc.container-textVerkehrsinfrastrukturen wie U-Bahn-Systeme, E-Carsharing-Modelle oder Leihrad-Stationen sind unmittelbar mit dem städtischen Raum in seiner spezifischen Dichte verbunden: Nur dort, in der Stadt, können sie funktionieren und scheinen gleichzeitig ‚das Urbane’ mit hervorzubringen. Die alltäglichen Praktiken des Unterwegs-Seins stehen dabei in einem engen Verhältnis zur städtischen Umwelt als sinnlich-körperlich erfahrbarem, sozialen und immer zugleich materiellen Raum. Die Untersuchung unterschiedlicher Mobilitätspraktiken in diesem Band eröffnet einen Blick darauf, wie Stadt und Mensch sich gegenseitig beeinflussen. Die Beiträge thematisieren zugleich die Spezifität urbaner Erfahrungen wie auch die Spezifik des Urbanen.
local.edoc.pages5
local.edoc.anmerkungerstmalig folgendermaßen erschienen (published first as): Jörg Niewöhner: „»Praktiken, die sich zu Städten fügen. Studierende im Gespräch mit Jörg Niewöhner«“ (Interview). In: Stadt erfahren. Europäisch-Ethnologische Perspektiven auf urbane Mensch-Umwelt-Beziehungen. Hrsg. von Martina Klausner und Maren Heibges. Berliner Blätter 73. Berlin: Panama Verlag, 2017, Seiten 39–43. Bei dem Beitrag handelt es sich um ein Interview; das Interview führten Anna Lipp und Leoni Meyer. Das hier mit Genehmigung des Panama Verlags zur Verfügung gestellte Dokument ist urheberrechtlich geschützt.
local.edoc.type-nameTeil eines Buches
local.edoc.institutionPhilosophische Fakultät
local.edoc.container-typebook
local.edoc.container-type-nameBuch
local.edoc.container-urlhttps://www.panama-verlag.de/programm/stadt-erfahren/
local.edoc.container-publisher-namePanama Verlag
local.edoc.container-publisher-placeBerlin
local.edoc.container-firstpage39
local.edoc.container-lastpage43

Show simple item record