Logo der Humboldt-Universität zu BerlinLogo der Humboldt-Universität zu Berlin
edoc-Server
Open-Access-Publikationsserver der Humboldt-Universität
de|en
Banner: Fassade der Humboldt-Universität zu Berlin
Publikation anzeigen 
  • edoc-Server Startseite
  • Elektronische Zeitschriften
  • kunsttexte.de - E-Journal für Kunst- und Bildgeschichte
  • Gegenwart
  • Ausgabe 4.2017 / Gegenwart
  • Publikation anzeigen
  • edoc-Server Startseite
  • Elektronische Zeitschriften
  • kunsttexte.de - E-Journal für Kunst- und Bildgeschichte
  • Gegenwart
  • Ausgabe 4.2017 / Gegenwart
  • Publikation anzeigen
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
Gesamter edoc-ServerBereiche & SammlungenTitelAutorSchlagwortDiese SammlungTitelAutorSchlagwort
PublizierenEinloggenRegistrierenHilfe
StatistikNutzungsstatistik
Gesamter edoc-ServerBereiche & SammlungenTitelAutorSchlagwortDiese SammlungTitelAutorSchlagwort
PublizierenEinloggenRegistrierenHilfe
StatistikNutzungsstatistik
Publikation anzeigen 
  • edoc-Server Startseite
  • Elektronische Zeitschriften
  • kunsttexte.de - E-Journal für Kunst- und Bildgeschichte
  • Gegenwart
  • Ausgabe 4.2017 / Gegenwart
  • Publikation anzeigen
  • edoc-Server Startseite
  • Elektronische Zeitschriften
  • kunsttexte.de - E-Journal für Kunst- und Bildgeschichte
  • Gegenwart
  • Ausgabe 4.2017 / Gegenwart
  • Publikation anzeigen
2018-01-30Zeitschriftenartikel DOI: 10.18452/18761
Wir (alle) sind das Volk – Hans Haackes Beitrag für die documenta 14
Alberti, Sarah
Humboldt-Universität (insgesamt)
Der Artikel widmet sich der Analyse und Interpretation der Arbeit Wir (alle) sind das Volk – We (all) are the people, dem Beitrag des deutschen Konzeptkünstlers Hans Haacke für die documenta 14. Die Komplexität der Plakate bzw. Banner, die den Spruch in unterschiedlichen Sprachen ‚bewerben‘ wird vor dem Hintergrund der jüngsten deutschen Geschichte erläutert sowie eine Einordnung der Arbeit in Haackes Gesamtwerk unternommen. Insbesondere die vom Künstler bzw. den Kuratoren vorgenommene Positionierung der Arbeit an beiden documenta-Standorten in Athen und Kassel erweitert die inhaltliche Aussagekraft des Werkes und wird entsprechend einer Analyse unterzogen. Abschließend wird der Zusammenhang mit den zusätzlich zu den Plakaten an beiden Standorten ausgestellten Fotoarbeiten von Haacke thematisiert.
Dateien zu dieser Publikation
Thumbnail
alberti.pdf — PDF — 4.535 Mb
Artikel
MD5: 47c2eb27781efa0f2f7d01629a965c01
Zitieren
BibTeX
EndNote
RIS
(CC BY-NC-ND 3.0 DE) Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitung 3.0 Deutschland(CC BY-NC-ND 3.0 DE) Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitung 3.0 Deutschland(CC BY-NC-ND 3.0 DE) Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitung 3.0 Deutschland(CC BY-NC-ND 3.0 DE) Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitung 3.0 Deutschland
Zur Langanzeige
ImpressumLeitlinienKontakt
Ein Service der Universitätsbibliothek und des Computer- und Medienservice
© Humboldt-Universität zu Berlin
 
DOI
10.18452/18761
Permanent URL
http://dx.doi.org/10.18452/18761
HTML
<a href="http://dx.doi.org/10.18452/18761">http://dx.doi.org/10.18452/18761</a>