Logo of Humboldt-Universität zu BerlinLogo of Humboldt-Universität zu Berlin
edoc-Server
Open-Access-Publikationsserver der Humboldt-Universität
de|en
Header image: facade of Humboldt-Universität zu Berlin
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Artikel und Monographien
  • Erstveröffentlichungen
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Artikel und Monographien
  • Erstveröffentlichungen
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Artikel und Monographien
  • Erstveröffentlichungen
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Artikel und Monographien
  • Erstveröffentlichungen
  • View Item
2018-03-20Berichte und sonstige Texte DOI: 10.18452/18941
Soziologie der Persönlichkeit. Zu einer speziellen soziologischen Theorie – ein Abriss
Gutsche, Günter
Humboldt-Universität (insgesamt)
Eine soziologische Persönlichkeitstheorie steckt noch in den Anfängen, obwohl nicht wenige Autoren sie im Titel ihrer Veröffentlichungen erwähnen. Leider hat kaum einer von ihnen eine klare Vorstellung von einer solchen Theorie und eigene Erfahrungen in entsprechenden empi-rischen Untersuchungen. Mit dem vorliegenden Manuskript will der Verfasser den Gegenstand soziologischer Persönlichkeitsforschung klarer eingrenzen und die Diskussion hierzu ein wenig anstoßen. Dabei werden eigene Erfahrungen aus der Durchführung eines Oberseminars an der HU Berlin herangezogen und ausgewählte thematische Schwerpunkte diskutiert, ohne eine sys-tematische Abhandlung im Sinne eines Lehrbriefs zu beabsichtigen. Es wird insbesondere auf den Begriff der „Persönlichkeit“, auf die soziologische Rollentheorie und die Sozialisationsfor-schung sowie auf Ansätze soziologischer Typenanalyse Bezug genommen.
 
A sociological theory of personality is still in its infancy, though not a few authors mention it in the title of their publications. Unfortunately, hardly any of them has a clear idea of such a theory and their own experiences in corresponding empirical investigations. With the present manuscript the author wants to delineate the subject of sociological personality research more clearly and to a little initiate the discussion. In doing so, it uses its own experience from the execution of a senior seminar at the Humboldt University Berlin and discusses selected thematic emphases without planning a systematic essay in the sense of a teaching letter. Particular refer-ence is made to the concept of "personality", sociological role theory and socialization research, as well as sociological type analysis approaches.
 
Files in this item
Thumbnail
gutsche.pdf — Adobe PDF — 647.5 Kb
MD5: b282419de0f3cf65987a10c77f74176b
Cite
BibTeX
EndNote
RIS
(CC BY-NC-ND 3.0 DE) Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitung 3.0 Deutschland(CC BY-NC-ND 3.0 DE) Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitung 3.0 Deutschland(CC BY-NC-ND 3.0 DE) Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitung 3.0 Deutschland(CC BY-NC-ND 3.0 DE) Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitung 3.0 Deutschland
Details

Related Items

Show related Items with similar Title, Author, Creator or Subject.

  • 2012-05-16Dissertation
    Challenges and potentials of channeling local philanthropy towards development and aocial justice and the role of waqf (Islamic and Arab-civic endowments) in building community foundations 
    the case of Egypt
    Daly, Marwa El
    Diese Arbeit bietet eine solide theoretische Grundlage zu Philanthropie und religiös motivierten Spendenaktivitäten und deren Einfluss auf Wohltätigkeitstrends, Entwicklungszusammenarbeit und einer auf dem Gedanken der ...
  • 2016-09-15Dissertation
    The narcissism in situations framework for the study of narcissism in social interactions 
    Maaß, Ulrike
    Die Dissertation präsentiert ein konzeptuelles Rahmenmodell zur Untersuchung von Narzissmus in sozialen Interaktionen. Es differenziert zwischen situations-invarianten (z.B. Narzissmus) und situations-variierenden Variablen ...
  • 2018-08-10Kumulative Dissertation
    The Interplay of Personality, Situations, Affect, and Behavior 
    Horstmann, Kai Tobias
    Teil 1 dieser Dissertationsschrift fasst die Person-Situation Debatte zusammen und definiert stabile Persönlichkeitsmerkmale (Traits) sowie deren temporäre Expressionen (States). Zentrales Element der sogenannten ...
DINI-Zertifikat 2019OpenAIRE validatedORCID Consortium
Imprint Policy Contact Data Privacy Statement
A service of University Library and Computer and Media Service
© Humboldt-Universität zu Berlin
 
DOI
10.18452/18941
Permanent URL
https://doi.org/10.18452/18941
HTML
<a href="https://doi.org/10.18452/18941">https://doi.org/10.18452/18941</a>