Logo der Humboldt-Universität zu BerlinLogo der Humboldt-Universität zu Berlin
edoc-Server
Open-Access-Publikationsserver der Humboldt-Universität
de|en
Banner: Fassade der Humboldt-Universität zu Berlin
Publikation anzeigen 
  • edoc-Server Startseite
  • Elektronische Zeitschriften
  • BIBLIOTHEK Forschung und Praxis (Preprints)
  • 2018
  • Publikation anzeigen
  • edoc-Server Startseite
  • Elektronische Zeitschriften
  • BIBLIOTHEK Forschung und Praxis (Preprints)
  • 2018
  • Publikation anzeigen
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
Gesamter edoc-ServerBereiche & SammlungenTitelAutorSchlagwortDiese SammlungTitelAutorSchlagwort
PublizierenEinloggenRegistrierenHilfe
StatistikNutzungsstatistik
Gesamter edoc-ServerBereiche & SammlungenTitelAutorSchlagwortDiese SammlungTitelAutorSchlagwort
PublizierenEinloggenRegistrierenHilfe
StatistikNutzungsstatistik
Publikation anzeigen 
  • edoc-Server Startseite
  • Elektronische Zeitschriften
  • BIBLIOTHEK Forschung und Praxis (Preprints)
  • 2018
  • Publikation anzeigen
  • edoc-Server Startseite
  • Elektronische Zeitschriften
  • BIBLIOTHEK Forschung und Praxis (Preprints)
  • 2018
  • Publikation anzeigen
2018-03-22Zeitschriftenartikel DOI: 10.18452/18951
The letters of Casa Ricordi
Müller, Helen
Ledda, Pierluigi
Rebulla, Patrizia
Das Archivio Storico Ricordi sammelt historische Materialien eines der bedeutendsten Musikverlagshäuser aller Zeiten. Über fast 200 Jahre prägten die Ricordis nicht nur durch ihre Verlagstätigkeit, sondern ebenso als Impresarios, Agenten, Kulturförderer und -manager das italienische Musikleben. Rund 30000 an die Ricordis gerichtete autografe Schreiben von Komponisten, Schriftstellern, Librettisten, Sängern und Dirigenten sowie 600000 von den Ricordis verfasste Briefe dokumentieren die herausragende Rolle der Verlegerfamilie. Die gesamte Sammlung wird nach und nach online zur Verfügung gestellt. Dabei werden die Schriftstücke nicht nur mit anderen Objekten des Ricordi-Archivs wie Verlagsbüchern, Verträgen, Bühnenentwürfen, Noten, Bildern, sondern ebenso mit Materialien anderer Musikerarchive im Web verlinkt.
 
The Archivio Storico Ricordi holds the historical records of one of the most important music publisher of all times. For almost two hundred years, beyond their main business as music publishers, the Ricordis were also impresarios, agents, and cultural organisers, and played a central and unique mediating role within Italian musical life. This role is very well documented by some 30,000 autograph letters addressed to Casa Ricordi by composers, writers, librettists, singers and conductors, and an impressive and neatly ordered collection of around 600,000 sent letters. The whole collection will be published online bit by bit. The goal of the project is to connect the letters not only with the relevant records of the Ricordi archive (ledgers, contracts, stage designs, scores, pictures…), but also with other music archives over the web.
 
Dateien zu dieser Publikation
Thumbnail
AR_3201_Mueller_et_al_Preprint_BFP_2018.pdf — PDF — 1.370 Mb
MD5: c56f90511c5f92c6a57db0dacfe71d54
Zitieren
BibTeX
EndNote
RIS
(CC BY-NC-ND 4.0) Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International(CC BY-NC-ND 4.0) Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International(CC BY-NC-ND 4.0) Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International(CC BY-NC-ND 4.0) Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International
Zur Langanzeige
Impressum Leitlinien Kontakt Datenschutzerklärung
Ein Service der Universitätsbibliothek und des Computer- und Medienservice
© Humboldt-Universität zu Berlin
 
DOI
10.18452/18951
Permanent URL
https://doi.org/10.18452/18951
HTML
<a href="https://doi.org/10.18452/18951">https://doi.org/10.18452/18951</a>