Logo of Humboldt-Universität zu BerlinLogo of Humboldt-Universität zu Berlin
edoc-Server
Open-Access-Publikationsserver der Humboldt-Universität
de|en
Header image: facade of Humboldt-Universität zu Berlin
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Fakultäten und Institute der HU
  • Institut für Geschichtswissenschaften
  • Working Papers of the Priority Programme 1859 – Experience and Expectation. Historical Foundations of Economic Behaviour
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Fakultäten und Institute der HU
  • Institut für Geschichtswissenschaften
  • Working Papers of the Priority Programme 1859 – Experience and Expectation. Historical Foundations of Economic Behaviour
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Fakultäten und Institute der HU
  • Institut für Geschichtswissenschaften
  • Working Papers of the Priority Programme 1859 – Experience and Expectation. Historical Foundations of Economic Behaviour
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Fakultäten und Institute der HU
  • Institut für Geschichtswissenschaften
  • Working Papers of the Priority Programme 1859 – Experience and Expectation. Historical Foundations of Economic Behaviour
  • View Item
2018-03-22Diskussionspapier DOI: 10.18452/18968
Erfahrung und Erinnerung als Konstituenten von Erwartungen im ökonomischen Kontext
Priddat, Birger P.
Philosophische Fakultät
Über die Zukunft wissen wir nichts. Keynes’ Diktum gilt weiterhin, obschon wir vielfältigst prognostizieren. Dabei aber rekurrieren wir systematisch und statistisch auf alte Datenmuster und Erinnerungen. Erfahrungen bilden die Basis der Projektionen auf die Zukunft. Die Qualität der Erfahrungen ist prüfen, um über Erwartungen einigermaßen valide Aussagen zu machen. Beide - Erfahrungen wie Erwartungen – bilden ein Komplementärtheorem. So wie die Erwartungen als Fiktionen decodiert werden, so dann auch die Erfahrungen als je gegenwärtige Zurechtlegungen. In volatileren Welten entwerten die Erfahrungen und die Erwartungen müssen sich Narrative zulegen, die nicht mehr notwendig erfahrungsgekoppelt sind.
Files in this item
Thumbnail
SPPWP_5_2018_Priddat.pdf — Adobe PDF — 492.0 Kb
MD5: 659ed8d0fe09771296cce8b131465e0c
Cite
BibTeX
EndNote
RIS
InCopyright
Details
DINI-Zertifikat 2019OpenAIRE validatedORCID Consortium
Imprint Policy Contact Data Privacy Statement
A service of University Library and Computer and Media Service
© Humboldt-Universität zu Berlin
 
DOI
10.18452/18968
Permanent URL
https://doi.org/10.18452/18968
HTML
<a href="https://doi.org/10.18452/18968">https://doi.org/10.18452/18968</a>