Logo of Humboldt-Universität zu BerlinLogo of Humboldt-Universität zu Berlin
edoc-Server
Open-Access-Publikationsserver der Humboldt-Universität
de|en
Header image: facade of Humboldt-Universität zu Berlin
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Fakultäten und Institute der HU
  • Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Fakultäten und Institute der HU
  • Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Fakultäten und Institute der HU
  • Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Fakultäten und Institute der HU
  • Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • View Item
2018-04-03Masterarbeit DOI: 10.18452/18983
Die Open-Science-Bewegung und ihre Bedeutung für die wissenschaftlichen Bibliotheken
Eine Analyse von Positionspapieren und Entwicklungsperspektiven
Gerdes, Thomas
Philosophische Fakultät
Die Bedeutung von Open Science für wissenschaftliche Bibliotheken steht im Mittelpunkt dieser Untersuchung. Sie geht zunächst den Aussagen zum Thema Open Science in für wissenschaftliche Bibliotheken relevanten Positionspapieren nach. Daraufhin wird anhand ausgewählter Fallbeispiele dargestellt, inwieweit die wissenschaftlichen Bibliotheken in Deutschland und der EU bereits im Bereich Open Science aktiv sind. Schließlich ist es Ziel dieser Untersuchung, Möglichkeiten für die weitere Entwicklung von Open Science in wissenschaftlichen Bibliotheken aufzuzeigen.
Files in this item
Thumbnail
Gerdes-Open Science-428_PDF_A.pdf — Adobe PDF — 1.320 Mb
MD5: 7de78fda3908341795e35d88b13a848a
Cite
BibTeX
EndNote
RIS
(CC BY-NC-ND 3.0 DE) Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitung 3.0 Deutschland(CC BY-NC-ND 3.0 DE) Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitung 3.0 Deutschland(CC BY-NC-ND 3.0 DE) Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitung 3.0 Deutschland(CC BY-NC-ND 3.0 DE) Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitung 3.0 Deutschland
Details
DINI-Zertifikat 2019OpenAIRE validatedORCID Consortium
Imprint Policy Contact Data Privacy Statement
A service of University Library and Computer and Media Service
© Humboldt-Universität zu Berlin
 
DOI
10.18452/18983
Permanent URL
https://doi.org/10.18452/18983
HTML
<a href="https://doi.org/10.18452/18983">https://doi.org/10.18452/18983</a>