Logo of Humboldt-Universität zu BerlinLogo of Humboldt-Universität zu Berlin
edoc-Server
Open-Access-Publikationsserver der Humboldt-Universität
de|en
Header image: facade of Humboldt-Universität zu Berlin
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Fakultäten und Institute der HU
  • Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • "Challenge accepted!" Bibliotheken stellen sich der Herausforderung des Demografischen Wandels
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Fakultäten und Institute der HU
  • Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • "Challenge accepted!" Bibliotheken stellen sich der Herausforderung des Demografischen Wandels
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Fakultäten und Institute der HU
  • Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • "Challenge accepted!" Bibliotheken stellen sich der Herausforderung des Demografischen Wandels
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Fakultäten und Institute der HU
  • Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • "Challenge accepted!" Bibliotheken stellen sich der Herausforderung des Demografischen Wandels
  • View Item
2014Teil eines Buches DOI: 10.18452/18992
Picknick im Labyrinth
Medien zum Wohlfühlen und Weckworte für Menschen mit Demenz
Brandt, Susanne
Philosophische Fakultät
Bibliotheken können aktiv daran mitwirken, durch generationenverbindende Begegnungsangebote die Vielfalt kultureller, kommunikativer und sozialer Erlebnismöglichkeiten mit allen Sinnen auch in schwierigen Lebenssituationen zu fördern. Bei dem Projekt Picknick im Labyrinth, das seit Anfang 2013 von der Büchereizentrale Schleswig-Holstein landesweit durchgeführt wird, steht ein spezieller und in der bibliothekarischen Dienstleistungs- und Programmarbeit bislang nur selten aufgegriffener Aspekt im Mittelpunkt: die Begleitung und Einbeziehung von Menschen mit Demenz in gemeinsame Erfahrungen mit Sprache, Bewegung, Musik und Bildern. Entscheidend dabei ist, nicht primär bei den Defiziten anzusetzen, sondern sensibler wahrzunehmen und wertzuschätzen, dass Menschen bis zum Lebensende über ein kostbares, vor allem sinnlich und emotional ansprechbares Erfahrungswissen verfügen. Medien mit Texten, Musik und Bildern, die in Bezug zur Biografie von alten Menschen stehen und intensive Erinnerungs- und Glücksmomente auslösen können, vor allem aber persönliche und sensible Vermittlungswege von Mensch zu Mensch gewinnen hier an Bedeutung. Der Beitrag beschreibt grundlegende Überlegungen zum Projekt und schildert praktische Beispiele und Erfahrungen, z. B. wie Jugendliche mit „Weckworten“ den Kontakt zu Menschen in einem Pflegeheim finden oder Märchen mit dem Kamishibai lebendig werden.
Files in this item
Thumbnail
Brandt_327.pdf — Adobe PDF — 177.0 Kb
MD5: 56d83ef6303826184c276ddb2629c4cd
Cite
BibTeX
EndNote
RIS
(CC BY-NC-SA 4.0) Attribution-NonCommercial-ShareAlike 4.0 International(CC BY-NC-SA 4.0) Attribution-NonCommercial-ShareAlike 4.0 International(CC BY-NC-SA 4.0) Attribution-NonCommercial-ShareAlike 4.0 International(CC BY-NC-SA 4.0) Attribution-NonCommercial-ShareAlike 4.0 International
Details
DINI-Zertifikat 2019OpenAIRE validatedORCID Consortium
Imprint Policy Contact Data Privacy Statement
A service of University Library and Computer and Media Service
© Humboldt-Universität zu Berlin
 
DOI
10.18452/18992
Permanent URL
https://doi.org/10.18452/18992
HTML
<a href="https://doi.org/10.18452/18992">https://doi.org/10.18452/18992</a>