Senioren von heute im Fokus Öffentlicher Bibliotheken
Differenzierte Ansätze für zielgruppengerechte Angebote
Philosophische Fakultät
Senioren bilden eine wachsende Nutzergruppe für Öffentliche Bibliotheken, die
besondere Ansprüche an den Bestand, den Service und die Veranstaltungsangebote
stellt. Beleuchtet werden unter anderem die physischen und
psychischen Bedürfnisse, das Freizeit- und Konsumverhalten und die bildungsbiografischen
und soziodemografischen Hintergründe dieser Personengruppe.
Aus den vorliegenden Daten der aktuellen Lebenssituation von Senioren in
Deutschland wird abgeleitet, welche die grundlegenden Eigenschaften dieser
Generation sind. Aus den Eigenschaften ergeben sich Anforderungen an
Öffentliche Bibliotheken. Aus diesen Anforderungen wird ein Kriterienkatalog
aufbereitet, der konkrete, nachvollziehbare Qualitätsmerkmale abbildet, die
für die Bewertung einer Bibliothek herangezogen werden können.
Angereichert wird der Kriterienkatalog mit Good Practice-Beispielen aus
Öffentlichen Bibliotheken.