Logo of Humboldt-Universität zu BerlinLogo of Humboldt-Universität zu Berlin
edoc-Server
Open-Access-Publikationsserver der Humboldt-Universität
de|en
Header image: facade of Humboldt-Universität zu Berlin
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Fakultäten und Institute der HU
  • Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • "Challenge accepted!" Bibliotheken stellen sich der Herausforderung des Demografischen Wandels
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Fakultäten und Institute der HU
  • Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • "Challenge accepted!" Bibliotheken stellen sich der Herausforderung des Demografischen Wandels
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Fakultäten und Institute der HU
  • Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • "Challenge accepted!" Bibliotheken stellen sich der Herausforderung des Demografischen Wandels
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Fakultäten und Institute der HU
  • Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • "Challenge accepted!" Bibliotheken stellen sich der Herausforderung des Demografischen Wandels
  • View Item
2014Teil eines Buches DOI: 10.18452/19006
Demografischer Wandel in der Digitalen Gesellschaft
Die Rolle der Bibliotheken bei der Vermittlung von Zugang und Kompetenz
Croll, Jutta
Philosophische Fakultät
Das Internet bestimmt in zunehmendem Maße unseren Alltag, aber nicht alle gesellschaftlichen Gruppen haben gleichermaßen Anteil an dieser Entwicklung. Ältere Menschen nutzen in deutlich geringerem Umfang die Möglichkeiten des Netzes, aber auch andere gesellschaftliche Gruppen, insbesondere Sozialbenachteiligte und Bildungsferne, erschließen sich nicht selbstständig den vollen Umfang an Informations- und Partizipationsmöglichkeiten. Bibliotheken sind als Orte der Informationsvermittlung, aber auch des lebenslangen Lernens und der Begegnung etabliert und stehen allen Bevölkerungsgruppen offen. Welche Rolle kommt ihnen bei der Vermittlung von Zugang und Kompetenz für alle Bevölkerungsgruppen der digitalen Gesellschaft zu? Wie können sie auf die Bedürfnisse einer alternden Gesellschaft reagieren? Welchen Beitrag können sie zu einer digital kompetenten Gesellschaft leisten? Welche Rahmenbedingungen sind erforderlich, damit Bibliotheken ihrem Auftrag in der Digitalen Gesellschaft gerecht werden können? Der Beitrag setzt sich mit diesen Fragen auseinander und gibt einen Ausblick auf die Konsequenzen der technischen und demografischen Entwicklung.
Files in this item
Thumbnail
Croll_151.pdf — Adobe PDF — 131.4 Kb
MD5: 57121eb31648dc1e3ff1f7b1fe004de8
Cite
BibTeX
EndNote
RIS
(CC BY-NC-SA 4.0) Attribution-NonCommercial-ShareAlike 4.0 International(CC BY-NC-SA 4.0) Attribution-NonCommercial-ShareAlike 4.0 International(CC BY-NC-SA 4.0) Attribution-NonCommercial-ShareAlike 4.0 International(CC BY-NC-SA 4.0) Attribution-NonCommercial-ShareAlike 4.0 International
Details
DINI-Zertifikat 2019OpenAIRE validatedORCID Consortium
Imprint Policy Contact Data Privacy Statement
A service of University Library and Computer and Media Service
© Humboldt-Universität zu Berlin
 
DOI
10.18452/19006
Permanent URL
https://doi.org/10.18452/19006
HTML
<a href="https://doi.org/10.18452/19006">https://doi.org/10.18452/19006</a>