Logo of Humboldt-Universität zu BerlinLogo of Humboldt-Universität zu Berlin
edoc-Server
Open-Access-Publikationsserver der Humboldt-Universität
de|en
Header image: facade of Humboldt-Universität zu Berlin
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Tagungs- und Konferenzbände
  • Universitätsmuseen und -sammlungen im Hochschulalltag ums2010 (Berlin, 18.02.2010 - 20.02.2010)
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Tagungs- und Konferenzbände
  • Universitätsmuseen und -sammlungen im Hochschulalltag ums2010 (Berlin, 18.02.2010 - 20.02.2010)
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Tagungs- und Konferenzbände
  • Universitätsmuseen und -sammlungen im Hochschulalltag ums2010 (Berlin, 18.02.2010 - 20.02.2010)
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Tagungs- und Konferenzbände
  • Universitätsmuseen und -sammlungen im Hochschulalltag ums2010 (Berlin, 18.02.2010 - 20.02.2010)
  • View Item
2011-01-12Konferenzveröffentlichung DOI: 10.18452/1324
Die Stuttgarter Empfehlungen zum Umgang mit Präparaten aus menschlichem Gewebe in Sammlungen, Museen und öffentlichen Räumen
Jütte, Robert
Auch in vielen universitären Sammlungen befinden sich Präparate menschlicher Herkunft, die nach früheren Grundsätzen bzw. nach Grundsätzen anderer Rechtsordnungen rechtmäßig, nach unserer gegenwärtigen Bewertung aber unrechtmäßig hergestellt wurden. Die 2003 verabschiedeten Stuttgarter Empfehlungen geben den einschlägigen Sammlungen erstmals Empfehlungen an die Hand, mit denen sich die ethischen und rechtlichen Probleme im Umgang mit Präparaten menschlicher Herkunft, soweit sie in der Öffentlichkeit gezeigt werden, lösen lassen. Diese Empfehlungen sollen zur Versachlichung der Diskussion und zur Verbesserung der gegenwärtigen Situation im Bereich anatomischer und anatomisch-pathologischer Sammlungen beitragen. Dazu gehört auch die Klarstellung, dass die Herstellung, Konservierung, Sammlung und Aufbereitung von Präparaten aus menschlichem Gewebe zum Zwecke der Präsentation und Demonstration für eine Fachöffentlichkeit und die allgemeine Öffentlichkeit grundsätzlich zulässig sind.
Files in this item
Thumbnail
juette.pdf — Adobe PDF — 130.6 Kb
MD5: f5320926635f98416d2a017cf5d555d5
37496_xml.zip — Unknown — 7.465 Kb
MD5: 60eb045f1ada77288bc9570452595b13
Cite
BibTeX
EndNote
RIS
InCopyright
Details
DINI-Zertifikat 2019OpenAIRE validatedORCID Consortium
Imprint Policy Contact Data Privacy Statement
A service of University Library and Computer and Media Service
© Humboldt-Universität zu Berlin
 
DOI
10.18452/1324
Permanent URL
https://doi.org/10.18452/1324
HTML
<a href="https://doi.org/10.18452/1324">https://doi.org/10.18452/1324</a>