»From Samoa with Love? Samoa-Völkerschauen im Deutschen Kaiserreich. Eine Spurensuche«
Eine Ausstellung im Museum Fünf Kontinente, München, und die Kontextualisierung der Sammlung Marquardt
Philosophische Fakultät
Große Teile der Samoa-Sammlung des Münchner Museums Fünf Kontinente
stammen aus dem Umfeld von Völkerschauen. Als Rekruteure und Impresarios
fungierten die Brüder Marquardt, die zugleich um 1900 einen schwunghaften
Handel mit Ethnographica betrieben. Ein am Museum initiiertes
Forschungsprojekt
widmete sich der detaillierten Rekonstruktion dieser Samoa-
Völkerschauen und der von den Marquardts erworbenen Sammlungen.
Neben
der Auswertung hiesiger Archivalien stand dabei besonders die Erschließung
samoanischer Schriftquellen und mündlicher Überlieferungen
im Zentrum
der Untersuchung. Zeitgenössische samoanische
Zeugnisse und Interviews
mit Nachfahren der Völkerschau-Reisenden eröffneten Perspektiven
und
historisch-kulturelle Facetten, die in den europäischen
Quellen völlig fehlen.
Die Herausforderungen der aus dem Projekt resultierenden Ausstellung
sind
ebenfalls Thema dieses Beitrags: die Zusammenführung
europäischer und
samoanischer Perspektiven, die Gewichtung konkurrierender samoanischer
Stimmen und die symbolische Anerkennung kolonialen Unrechts.