Logo of Humboldt-Universität zu BerlinLogo of Humboldt-Universität zu Berlin
edoc-Server
Open-Access-Publikationsserver der Humboldt-Universität
de|en
Header image: facade of Humboldt-Universität zu Berlin
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Tagungs- und Konferenzbände
  • Universitätsmuseen und -sammlungen im Hochschulalltag ums2010 (Berlin, 18.02.2010 - 20.02.2010)
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Tagungs- und Konferenzbände
  • Universitätsmuseen und -sammlungen im Hochschulalltag ums2010 (Berlin, 18.02.2010 - 20.02.2010)
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Tagungs- und Konferenzbände
  • Universitätsmuseen und -sammlungen im Hochschulalltag ums2010 (Berlin, 18.02.2010 - 20.02.2010)
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Tagungs- und Konferenzbände
  • Universitätsmuseen und -sammlungen im Hochschulalltag ums2010 (Berlin, 18.02.2010 - 20.02.2010)
  • View Item
2011-01-12Konferenzveröffentlichung DOI: 10.18452/1331
Wie kommt man in die Zeitung?
Zum Umgang mit Medien und Journalisten
Hochadel, Oliver
Vom Boom des Wissenschaftsjournalismus scheinen Universitätssammlungen nicht zu profitieren. Ihre mediale Präsenz ist verschwindend gering. Der Beitrag wird analysieren, woran dies liegt und wie die Außenwirkung verbessert werden könnte. Medien haben ihre eigenen Logiken und Filter, die kaum zu umgehen sind. Bei der Auswahl der Themen spielen neben Aktualität und Relevanz vermehrt auch der Unterhaltungswert und die Abbildbarkeit eine entscheidende Rolle. Universitätssammlungen sollten versuchen, mit ihren Gegenständen zu „punkten”. Dazu müssen sie eingängig erklären, welche Geschichten in und hinter den Objekten stecken, welche Menschen daran beteiligt waren und warum das heute für uns noch interessant ist.
Files in this item
Thumbnail
hochadel.pdf — Adobe PDF — 112.6 Kb
MD5: 1cd4f7189d7b9a64b4de83a2bf6c42d6
37503_xml.zip — Unknown — 5.180 Kb
MD5: 0aa1d16276502a7bbaaa8ea537118700
Cite
BibTeX
EndNote
RIS
InCopyright
Details
DINI-Zertifikat 2019OpenAIRE validatedORCID Consortium
Imprint Policy Contact Data Privacy Statement
A service of University Library and Computer and Media Service
© Humboldt-Universität zu Berlin
 
DOI
10.18452/1331
Permanent URL
https://doi.org/10.18452/1331
HTML
<a href="https://doi.org/10.18452/1331">https://doi.org/10.18452/1331</a>