Logo of Humboldt-Universität zu BerlinLogo of Humboldt-Universität zu Berlin
edoc-Server
Open-Access-Publikationsserver der Humboldt-Universität
de|en
Header image: facade of Humboldt-Universität zu Berlin
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Tagungs- und Konferenzbände
  • Universitätsmuseen und -sammlungen im Hochschulalltag ums2010 (Berlin, 18.02.2010 - 20.02.2010)
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Tagungs- und Konferenzbände
  • Universitätsmuseen und -sammlungen im Hochschulalltag ums2010 (Berlin, 18.02.2010 - 20.02.2010)
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Tagungs- und Konferenzbände
  • Universitätsmuseen und -sammlungen im Hochschulalltag ums2010 (Berlin, 18.02.2010 - 20.02.2010)
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Tagungs- und Konferenzbände
  • Universitätsmuseen und -sammlungen im Hochschulalltag ums2010 (Berlin, 18.02.2010 - 20.02.2010)
  • View Item
2011-01-12Konferenzveröffentlichung DOI: 10.18452/1336
MUT zum "KörperWissen"!
Aufgaben und Strategien des Museums der Universität Tübingen
Aumann, Philipp
Seidl, Ernst
Das im Oktober 2006 gegründete Museum der Universität Tübingen (MUT) macht es sich zur Aufgabe, die universitären Sammlungen organisatorisch miteinander zu verbinden und museologisch zu unterstützen. Die bis zu 530 Jahre alten Forschungs-, Lehr- und Schau-Sammlungen Tübingens zeichnen sich vor allem durch ihr Alter, ihre universelle Vielfalt und vollständige Überlieferung aus. Ziel des MUT als Dachorganisation aller Sammlungen ist dabei weniger die Erstellung einer herkömm-lichen Dauerausstellung zur Universitätsgeschichte als vielmehr, in wechselnden Ausstellungen ein Expositionslabor für die Universität bereitzustellen. Dieses Konzept wird anhand des Jahresthemas 2010 („KörperWissen. Erkenntnis zwischen Eros und Ekel“) erläutert.
Files in this item
Thumbnail
aumann.pdf — Adobe PDF — 3.118 Mb
MD5: 91a8495ced8bdc8f181b1bb03c11cb8c
37508_xml.zip — Unknown — 149.6 Kb
MD5: 8a18ed693a1c82acf5e5ae4fdfe6f841
Cite
BibTeX
EndNote
RIS
InCopyright
Details
DINI-Zertifikat 2019OpenAIRE validatedORCID Consortium
Imprint Policy Contact Data Privacy Statement
A service of University Library and Computer and Media Service
© Humboldt-Universität zu Berlin
 
DOI
10.18452/1336
Permanent URL
https://doi.org/10.18452/1336
HTML
<a href="https://doi.org/10.18452/1336">https://doi.org/10.18452/1336</a>