Analysis of National Identity Data
Based on ISSP Questionnaires
Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
In der heutigen Welt der Massenkommunikation und der Globalisierung treten immer häufiger bestimmte Fragen auf: Was bedeutet es, einer bestimmten Nationalität anzugehören? Spielt die Nationalität überhaupt eine Rolle?
Auch wenn es sich um ein abstraktes Thema wie die nationale Identität handelt, werden quantitative Methoden dennoch häufig verwendet, da sie eine wichtige Grundlage für weitere Forschung und Mustererkennung darstellen. Sie sind der erste Schritt, die Grundlage, auf der man verschiedenste Forschungen von zunehmender Komplexität durchführen kann.
Diese Arbeit wird eine solche Grundlage bilden. Eine quantitative Analyse von Daten, mit einer Vielzahl von Methoden, die von der Faktorenanalyse bis zur Clusteranalyse reichen, um die Frage der nationalen Identität auf den Grund zu gehen. In today’s world of mass communication and globalization, a number questions seem to be coming up at an increasing rate: what does it mean to belong to a certain nationality? Does nationality even matter?
Even when it comes to an abstract topic such as national identity, quantitative methods are widely used, as they offer an important groundwork for further research and pattern recognition. They are the first step, the foundation on which one can conduct various researches of increasing complexity.
This paper will introduce such a foundation, a quantitative analysis of data, using a variety of methods ranging from the Factor Analysis to Cluster Analysis in an attempt to shed light on the question of national identity.