Nr. 22 - 05.11.2001: 10 Jahre RZ-Mitteilungen
Recent Submissions
-
2001-11-05ZeitschriftenartikelAlbrecht Dürer – bedeutender Geometer
-
2001-11-05ZeitschriftenartikelOZ: Ortsverteilt und zeitversetzt – der virtuelle Übungsraum OZ ist eine Tele-Teaching-Umgebung für Vorlesungen, Seminare und Übungen in der Informatik an der Humboldt- Universität. Sie wurde in einem vom DFN-Verein geförderten Gemeinschaftsprojekt des Instituts für Informatik und ...
-
2001-11-05ZeitschriftenartikelSicher vernetzte Universitätsverwaltung und Dezentralisierung(UVsec)
-
2001-11-05ZeitschriftenartikelDie Deutsche Initiative für Netzwerkinformation (DINI) amRechenzentrum der Humboldt-Universität zu Berlin
-
2001-11-05ZeitschriftenartikelDas EU-Projekt „Open Archives Forum“ Das Open Archives Forum ist ein neues, von der Europäischen Union gefördertes Projekt am Rechenzentrum der Humboldt-Universität. Ziel ist es, die Idee der weltweit verteilten digitalen Archive in Europa zu propagieren, ...
-
2001-11-05ZeitschriftenartikelXML-Portal: Archivierung von Multimediaobjekten mit XML-DTDs Seit Oktober 2001 wird im Rahmen des DFG-geförderten Projektes XML-Portal der Dokumentenserver der Humboldt-Universität, der bisher primär auf die Verwaltung und Archivierung textbasierter Dokumente spezialisiert war, ...
-
2001-11-05ZeitschriftenartikelVerlagsbibliothek ProPrint 1993 meldeten die RZ-Mitteilungen: „Im Zuge der Realisierung des SERVUZ-Projektes in der Humboldt-Universität wurde im Rechenzentrum jetzt die erste Stufe eines Peripherie-Service in Betrieb genommen.“ Hinter dieser ...
-
2001-11-05ZeitschriftenartikelZugang und Zutritt zum IKA Das Informations- und Kommunikationszentrum in Adlershof (IKA), das neben weiteren öffentlichen Bereichen auch die Dienstleistungen der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Zweigbibliothek der Universitätsbibliothek und ...
-
2001-11-05ZeitschriftenartikelFernwartung mit VNC Der Dezentralisierung von rechnergestützten Arbeiten bzw. der erforderlichen Mobilität der Mitarbeiter entspricht eine ganze Reihe von Programmen, die einerseits der Fernwartung von Rechnern dienen und andererseits dem ...
-
2001-11-05ZeitschriftenartikelInstallation per Image
-
2001-11-05ZeitschriftenartikelTerminalserver-Betrieb im CD-ROM-Service Seit Anfang der 90er Jahre stellt die Universitätsbibliothek der HU Berlin verschiedene CD-ROMs zur Nutzung im Rechnernetz der Universität bereit. Die zumeist notwendige Installation der auf den CD-ROMs enthaltenen Software ...
-
2001-11-05ZeitschriftenartikelTerminalserver im PC-Saal Die Entwicklung eines Terminalserverkonzeptes für den PC-Saal ergab sich aus der Anforderung, eine einheitliche Oberfläche mit gleicher Software auf unterschiedlicher Hardware den Benutzern zur Verfügung zu stellen. Unter ...
-
2001-11-05ZeitschriftenartikelEinsatz von Terminalservern in der Universitätsverwaltung
-
2001-11-05ZeitschriftenartikelTerminalserver
-
2001-11-05ZeitschriftenartikelDatenbanken im Web
-
2001-11-05ZeitschriftenartikelSYMPA – Mailing-Listen fast in Selbstbedienung
-
2001-11-05ZeitschriftenartikelZentraler Compute-Service an der HU Allen Angehörigen der Humboldt-Universität bietet das Rechenzentrum den zentralen Compute-Service an. Die zur Verfügung stehenden Rechner können als Entwicklungsrechner genutzt werden, sie stellen aber auch kommerzielle ...
-
2001-11-05ZeitschriftenartikelTSM – 1999–2001 TSM wird seit zwei Jahren an der HU für die zentrale Sicherung und Archivierung der Daten angewendet. In dieser Zeit entstand ein stabiler Betrieb, der von mehr als 300 Clients zurzeit genutzt wird.
-
2001-11-05ZeitschriftenartikelStorage-Area-Network an der Humboldt-Universität Das Rechenzentrum der Humboldt-Universität bietet seit acht Jahren im Rahmen des universitätsweiten File- Service die Verteilung und Pflege von Plattenplatz in den Instituten sowie einen Backup-Service. Wachsender Bedarf ...
-
2001-11-05ZeitschriftenartikelWireless LAN an der HU Im Rahmen der BMBF-Förderinitiative „Neue Medien in der Bildung“ wurde ein „Demonstrationsprojekt für die Funkvernetzung in einer verteilten multimedialen Lehrumgebung an der Humboldt-Universität zu Berlin“ realisiert. ...