Browsing Dissertationen by Title
Now showing items 517-536 of 5071
-
2016-03-29Dissertationc-di-GMP-abhängige Signal-transduktion bei der Kontrolle der Cellulose-Synthese in Escherichia coli Biofilmen c-di-GMP stellt einen wichtigen Regulator bei der Kontrolle von Motilität, Virulenz und der Biofilmbildung in Bakterien dar. Aufgrund der Vielfalt c-di-GMP-synthetisierender (Diguanylatzyklasen, DGC) bzw. abbauender ...
-
2011-04-26DissertationC/EBPbeta deltauORF mice - a genetic model for uORF-mediated translational control in mammals Evolutionär konservierte, kleine offene Leserahmen (upstream open reading frames, uORFs) sind translational aktive Kontrollelemente, die bevorzugt in Boten-Ribonukleinsäuren von Schlüsselgenen zur Regulation von Zellwachstum, ...
-
2011-02-02DissertationCaesar, Konstantin, Karl und Friedrich zu Darstellung und Funktionalität ihrer Herrschergeschichten in der frühmittelhochdeutschen KaiserchronikDiverse Vorüberlegungen resultieren in der Frage, ob nicht ein der Kaiserchronik inhärentes didaktisches Konzept die Sinnvermittlung bewirken soll. Dazu werden die Lehrinhalte der Kaiserchronik betrachtet. Als ein Neueinsatz ...
-
2016-02-29DissertationCalculation of coupled bunch effects in the synchrotron light source BESSY VSR Im Rahmen dieser Dissertation wird die Stärke der Multibunch-Instabilität (MBI), die von longitudinalen Dipol-, transversalen Dipol- und Quadrupolschwingungsmoden höherer Ordnung getrieben werden mithilfe von analytischen ...
-
2022-01-05DissertationCapitalizing on Social Tensions: Societal, Cultural, and Economic Implications of the Global Luxury Industry Im 21. Jahrhundert, die digitale EinzelhandelsTransparenz und die zunehmende weltweite Ungleichheit brachten eine neue Konsumkategorie: Humanistic Luxury. Diese Verbraucherkategorie von Produkten und Dienstleistungen richtet ...
-
2017-11-10DissertationCapturing Polynomial Time and Logarithmic Space using Modular Decompositions and Limited Recursion Diese Arbeit leistet Beiträge im Bereich der deskriptiven Komplexitätstheorie. Zunächst beschäftigen wir uns mit der ungelösten Frage, ob es eine Logik gibt, welche die Klasse der Polynomialzeit-Eigenschaften (PTIME) ...
-
1999-01-01DissertationCarbene in Reaktionen hochgespannter Kohlenwasserstoffe -theoretische und experimentelle Untersuchungen an ausgewählten Systemen Die Kinetik der Isomerisierung des [1.1.1]Propellan wurde durch Gasphasenpyrolyse in einem stationären System bestimmt. Die Reaktion ist unimolekular und es wurden folgende Arrhenius-Parameter bestimmt: EA/kcal mol-1 = ...
-
2002-03-18DissertationCarbocyanin-markierte Derivate des vasoaktiven intestinalen Peptids fü die Tumordiagnostik Vasoaktives Intestinales Peptid (VIP) ist ein 28meres Neuropeptid, das eine Vielzahl biologischer Aktivitäten ausübt, welche durch die Bindung an die heptahelikalen Transmembranrezeptoren VPAC1 und VPAC2 vermittelt werden. ...
-
2016-07-07DissertationCarbon nanostructures for femtosecond mode-locked lasers in the 1.0 to 2.1 micrometer wavelength range Die vorliegende Dissertation behandelt das Zusammenspiel von effizienten aktiven Lasermedien und neuartigen sättigbaren Absorbern, welche auf den Kohlenstoff-Nanostrukturen Graphen und den einwandigen Kohlenstoff Nanoröhren ...
-
2022-05-24Kumulative DissertationCare and Careers: Gender Differences in the Reconciliation of Work and Family Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist eine der größten Herausforderungen und gleichzeitig Gelingensbedingung für Geschlechtergerechtigkeit auf dem Arbeitsmarkt und im familiären Bereich. Die vorliegende Dissertation ...
-
1999-07-16DissertationCase Retrieval Nets as a Model for Building Flexible Information Systems Im Rahmen dieser Arbeit wird das Modell der Case Retrieval Netze vorgestellt, das ein Speichermodell für die Phase des Retrievals beim fallbasierten Schliessen darstellt. Dieses Modell lehnt sich an Assoziativspeicher an, ...
-
2020-04-27DissertationCase variation in nominative object constructions in the history of Russian A corpus-based approachDiese Arbeit legt eine diachrone korpuslinguistische Untersuchung der Kasusvariation in sog. Nominativobjekt-Konstruktion in der Geschichte der russischen Sprache. Bei der Nominativobjekt-Markierung handelt es sich um eines ...
-
2018-07-16DissertationCatalytic activity analysis of metallic nanoparticles by model reactions In dieser Arbeit wurden zwei katalytische Modellreaktionen studiert. Zunächst die katalytische Reduktion von p-Nitrophenol (Nip) mit Natriumborhydrid (BH_4^-). Diese verläuft entlang der direkten Route: Dabei wird Nip über ...
-
2016-07-26DissertationCatalytic activity of ceria surfaces studied by density functional theory Unter Verwendung von Dichtefunktionaltheorie werden die katalytischen Eigenschaften von Cerdioxidoberflächen mit verschiedenen Terminierungen untersucht. Cerdioxid wird auch als Trägermaterial in der heterogenen Katalyse ...
-
1999-01-28DissertationCathepsine B, H, L und ihre Inhibitoren im Gewebe und in Zellkulturen der Prostata Die Cathepsine B, H und L sind lysosomale Enzyme, die zur Gruppe der Cysteinproteasen gehören. Erhöhte Aktivitäten dieser Proteasen fand man in Gewebeproben verschiedener Tumore, vermutlich Hinweis auf eine Beteiligung ...
-
2009-06-03DissertationCausal weak-consistency replication a systems approachReplikation kann helfen, in einem verteilten System die Fehlertoleranz und Datensicherheit zu verbessern. In Systemen, die über Weitverkehrsnetze kommunizieren oder mobile Endgeräte einschließen, muß das Replikationssystem ...
-
2008-03-07DissertationCavity enhanced optical processes in microsphere resonators Diese Arbeit beschreibt eine ausfŸhrliche Untersuchung der physikalischen Eigenschaften von Mikrokugelresonatoren aus Quarzglas. Diese Resonatoren unterstŸtzen sogennante whispering-gallery Moden (WGM), die GŸten so hoch ...
-
2021-06-09DissertationCC2 response method using local correlation and density fitting approximations for the calculation of the electronic g-tensor of extended open-shell molecules In dieser Arbeit wird eine unrestricted Coupled-Cluster CC2 Response-Methode für die Berechnung von Eigenschaften erster und zweiter Ordnung, mit dem elektronischen g-Tensor als Schwerpunkt, präsentiert. Lokale Korrelations- ...
-
2011-03-15DissertationCell cycle Cell cycle model of regenerating hepatocytes in mammalsDie Zellreplikation ein kontrollierter Prozess aus sequentieller und zeitlich koordinierter Aktivierung und Abbau von Zyklinen, die einen schnellen Übergang zwischen den Zyklusphasen ermöglichen. Dabei ist der Erfolg bei ...
-
1999-03-26DissertationCell lineage, Zelldifferenzierung und engrailed-Expression in der Mittelinie der Höheren Krebse Orchestia cavimana und Porcellio scaber Embryonen von Höheren Krebsen (Malacostraca) zeigen ein stereotypes Zellteilungsmuster im Ektoderm des Rumpfes, im Verlaufe dessen paarige seitliche Reihen von Zellen und eine unpaare mittlere Reihe von Zellen gebildet ...