Logo der Humboldt-Universität zu BerlinLogo der Humboldt-Universität zu Berlin
edoc-Server
Open-Access-Publikationsserver der Humboldt-Universität
de|en
Banner: Fassade der Humboldt-Universität zu Berlin
Suche 
  • edoc-Server Startseite
  • Qualifikationsarbeiten
  • Dissertationen
  • Suche
  • edoc-Server Startseite
  • Qualifikationsarbeiten
  • Dissertationen
  • Suche
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
Gesamter edoc-ServerBereiche & SammlungenTitelAutorSchlagwortDiese SammlungTitelAutorSchlagwort
PublizierenEinloggenRegistrierenHilfe
EinrichtungMathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät II (94)Lebenswissenschaftliche Fakultät (63)Philosophische Fakultät IV (3)Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät (2)Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät (2)Humboldt-Universität (insgesamt) (1)Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät I (1)Philosophische Fakultät I (1)Philosophische Fakultät II (1)Sonstige Einrichtungen der Universität (1)DDC
150 Psychologie (169)
155 Differentielle Psychologie, Entwicklungspsychologie (3)153 Kognitive Prozesse, Intelligenz (1)390 Bräuche, Etikette, Folklore (1)410 Linguistik (1)
Gesamter edoc-ServerBereiche & SammlungenTitelAutorSchlagwortDiese SammlungTitelAutorSchlagwort
PublizierenEinloggenRegistrierenHilfe
EinrichtungMathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät II (94)Lebenswissenschaftliche Fakultät (63)Philosophische Fakultät IV (3)Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät (2)Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät (2)Humboldt-Universität (insgesamt) (1)Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät I (1)Philosophische Fakultät I (1)Philosophische Fakultät II (1)Sonstige Einrichtungen der Universität (1)DDC
150 Psychologie (169)
155 Differentielle Psychologie, Entwicklungspsychologie (3)153 Kognitive Prozesse, Intelligenz (1)390 Bräuche, Etikette, Folklore (1)410 Linguistik (1)
Suche 
  • edoc-Server Startseite
  • Qualifikationsarbeiten
  • Dissertationen
  • Suche
  • edoc-Server Startseite
  • Qualifikationsarbeiten
  • Dissertationen
  • Suche

Suche

Zeige erweiterte FilterVerstecke erweiterte Filter

Filter

Verwenden Sie Filter, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Anzeige der Publikationen 1-10 von 169

  • Sortiermöglichkeiten:
  • Relevanz
  • Titel aufsteigend
  • Titel absteigend
  • Erscheinungsdatum aufsteigend
  • Erscheinungsdatum absteigend
  • Ergebnisse pro Seite:
  • 5
  • 10
  • 20
  • 40
  • 60
  • 80
  • 100
2000-12-12Dissertation
Traditionen und Perspektiven im Werk von Erich Fromm 
Lévy, Alfred
Erich Fromms (1900-1980) Quellen werden aus seiner Biographie, dem Gedankengut der jüdischen Religion (vor allem der Propheten und des Talmud), der Soziologie Alfred und Max Webers, der religiösen und philosophischen ...
2012-06-20Dissertation
Empathie und deren neuronale Korrelate bei Patienten mit Borderline-Persönlichkeitsstörung 
Preißler, Sandra
Borderline-Persönlichkeitsstörung (BPS) ist eine schwere psychiatrische Störung, die durch tiefgreifende Probleme in Emotionsregulation und zwischenmenschlichen Beziehungen gekennzeichnet ist. Die gestörten Beziehungsmuster ...
2009-12-14Dissertation
Fragebogen zur Identifikation von Wissensbarrieren in Organisationen (WiBa) 
Hopf, Susanne
Das vorliegende Instrument – der Fragebogen zur Identifikation von Wissensbarrieren (WiBa) – misst den Umgang mit Wissen und Wissensbarrieren in Organisationen. Es lehnt sich in seiner Struktur an die Bausteine des ...
2006-05-31Dissertation
Unerwarteter Verlust und neue Hoffnung 
Fehlgeburten, ihre Verarbeitung und die Folgen für eine neue Schwangerschaft
Bergner, Annekathrin
Einleitung: Fehlgeburten können nachhaltige seelische Folgen für die Betroffenen haben. Ihre Folgen für eine nachfolgende Schwangerschaft sind bislang kaum untersucht worden. Untersuchungsmethoden: In einer prospektiven ...
2014-12-19Dissertation
Co-registration of eye movements and EEG during active vision 
Dimigen, Olaf
Obwohl Blickbewegungen einen elementaren Bestandteil des natürlichen Sehens darstellen, werden hirnelektrische Korrelate der visuellen Verarbeitung im Elektroenzephalogramm (EEG) zumeist während passiver Stimulation des ...
2013-03-11Dissertation
Einfluss von Käufereigenschaften und Art der Produktpräsentation bei der Innovationsbewertung im Rahmen von Marktforschungsstudien im Automobilbereich 
Gildehaus, Susanne
Es stellt einen bedeutsamen Marktvorteil für ein Unternehmen dar, abschätzen zu können, welche Produktidee auf dem Markt erfolgreich sein könnte und welche scheitern wird. Auf Basis psychologischer Erkenntnisse aus ...
2012-12-21Dissertation
Opening up the cuebox 
a developmental perspective
Ruggeri, Azzurra
Die Dissertation untersucht 1) welche Cues Kinder und Erwachsene in ihrer Cuebox haben, d.h. welche Cues für Inferenzen herangezogen wird, 2) wie Intuition über die Wichtigkeit von Cues die Informationssuche beeinflusst, ...
2013-04-15Dissertation
Training components of face cognition 
face memory and speed of face cognition
Dolzycka, Dominika
Gesichterkognition ist eine wichtige Fähigkeit für soziale Interaktionen. Obwohl große interindividuelle Unterschiede in der Gesichterkognition festgestellt wurden, gibt es bisher wenige Bestrebungen, diese Fertigkeit zu ...
2014-09-01Dissertation
Saliency processing in the human brain 
Bogler, Carsten
Aufmerksamkeit auf visuelle Reize kann durch top-down Such- Strategien oder durch bottom-up Eigenschaften des visuellen Reizes gesteuert werden. Die Eigenschaft einer bestimmten Position, aus einer visuellen Szene heraus ...
2010-08-25Dissertation
Theoretical and practical considerations for implementing diagnostic classification models 
insights from simulation-based and applied research
Kunina-Habenicht, Olga
Kognitive Diagnosemodelle (DCMs) sind konfirmatorische probabilistische Modelle mit kategorialen latenten Variablen, die Mehrfachladungsstrukturen erlauben. Sie ermöglichen die Abbildung der Kompetenzen in mehrdimensionalen ...
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • . . .
  • 17
Impressum Leitlinien Kontakt Datenschutzerklärung
Ein Service der Universitätsbibliothek und des Computer- und Medienservice
© Humboldt-Universität zu Berlin