Logo of Humboldt-Universität zu BerlinLogo of Humboldt-Universität zu Berlin
edoc-Server
Open-Access-Publikationsserver der Humboldt-Universität
de|en
Header image: facade of Humboldt-Universität zu Berlin
Search 
  • edoc-Server Home
  • Qualifikationsarbeiten
  • Dissertationen
  • Search
  • edoc-Server Home
  • Qualifikationsarbeiten
  • Dissertationen
  • Search
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
InstitutionLebenswissenschaftliche Fakultät (12)Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät I (1)DDC
530 Physik (13)
570 Biologie (13)
535 Licht und verwandte Strahlung (2)572 Biochemie (2)005 Computerprogrammierung, Computerprogramme, Daten (1)571 Physiologie und verwandte Themen (1)576 Genetik und Evolution (1)579 Naturgeschichte von Mikroorganismen, Pilzen, Algen (1)
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
InstitutionLebenswissenschaftliche Fakultät (12)Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät I (1)DDC
530 Physik (13)
570 Biologie (13)
535 Licht und verwandte Strahlung (2)572 Biochemie (2)005 Computerprogrammierung, Computerprogramme, Daten (1)571 Physiologie und verwandte Themen (1)576 Genetik und Evolution (1)579 Naturgeschichte von Mikroorganismen, Pilzen, Algen (1)
Search 
  • edoc-Server Home
  • Qualifikationsarbeiten
  • Dissertationen
  • Search
  • edoc-Server Home
  • Qualifikationsarbeiten
  • Dissertationen
  • Search

Search

Show Advanced FiltersHide Advanced Filters

Filter

Use filters to refine search results.

Now showing items 1-10 of 13

  • Sort by:
  • Relevance
  • Title ascending
  • Title descending
  • Issue date ascending
  • Issue date descending
  • Results per page:
  • 5
  • 10
  • 20
  • 40
  • 60
  • 80
  • 100
2009-02-25Dissertation
Elektronische Eigenschaften von oligonuklearen Phthalocyaninen 
Litwinski, Christian
Phthalocyanine (Pc) sind aufgrund ihrer einfachen Herstellung, bekannten Eigenschaften und großen chemischen Stabilität viel versprechende organische Substanzen für verschiedene Anwendungen in der Wissenschaft und Industrie. ...
2020-07-29Dissertation
Molekularer Mechanismus protonenleitender Kanalrhodopsine und protonengekoppelte Zwei-Komponenten-Optogenetik 
Vierock, Johannes Tobias Theodor
Kanalrhodopsine (ChRs) sind lichtaktivierte Ionenkanäle motiler Algen. Heterolog exprimiert erlauben sie es, Ionenflüsse durch Licht zu steuern. Bevorzugt geleitet werden von den meisten ChRs Protonen. Ausprägung und Wirkung ...
2018-05-14Dissertation
Modelling excitation coupling in ventricular cardiac myocytes 
Vierheller, Janine
Um die Kontraktion einer Herzmuskelzelle durch den Kalziumeinstrom zu ermöglichen, ist die Kopplung von Erregung und Kontraktion (ECC) von zentraler Bedeutung. Durch das elektrische Signal einer Nachbarzelle wird die ...
2022-05-24Kumulative Dissertation
Ion selectivity of the NaK channel investigated by solid-state NMR 
Hendriks, Kitty
Ionenkanäle sind für die zelluläre Homöostase und die elektrische Aktivität in höheren Eukaryoten essentiell. Die vorliegende Arbeit widmet sich dem nichtselektiven Kanal NaK und seinen kaliumselektiven Mutanten. Die ...
2022-02-23Dissertation
Analysis of the activation of AMPA-type glutamate receptors at the single-channel level 
Braunbeck, Sebastian
Ionotrope Glutamatrezeptoren steuern exzitatorische Prozesse im Gehirn. Der AMPA-Rezeptor ist der schnellste Glutamatrezeptor und reguliert die Signaltransduktion in hochfrequenten Bereichen. Um die Konformationen des ...
2020-02-24Dissertation
Cellular trade-offs and resource allocation during photoautotrophic growth 
Faizi, Marjan
Cyanobakterien sind die einzig bekannten Prokaryoten, die in der Lage sind oxygene Photosynthese zu betreiben. Sie besitzen ein großes Potenzial als nachhaltige Ressourcen für die Herstellung zahlreicher industriell und ...
2019-05-16Dissertation
Dissecting the protein interaction pattern of Influenza A virus nuclear export complex - A fluorescence fluctuation spectroscopy approach 
Luckner, Madlen
Im Unterschied zu anderen RNA Viren vervielfältigen Influenzaviren ihr Genom im Zellkern infizierter Zellen. Für die erfolgreiche Vermehrung müssen neu gebildete Genomsegmente (virale Ribonukleoproteine, vRNPs) wieder aus ...
2020-01-02Dissertation
FTIR spectroscopic study on the photocycle mechanism of Channelrhodopsins 
Kaufmann, Joel Christoph David
Kanalrhodopsine (ChRs) sind lichtgesteuerte Ionenkanäle aus einzelligen Grünalgen, die in der Optogenetik verwendet werden. Photonabsorption führt zur Isomerisierung des Retinal-Kofaktors, was eine Reihe von Reaktionen ...
2021-08-23Dissertation
Collective Information Processing and Criticality, Evolution and Limited Attention. 
Klamser, Pascal
Im ersten Teil analysiere ich die Selbstorganisation zur Kritikalität (hier ein Phasenübergang von Ordnung zu Unordnung) und untersuche, ob Evolution ein möglicher Organisationsmechanismus ist. Die Kernfrage ist, ob sich ...
2019-04-03Dissertation
Modeling synchronization effects in the yeast cell cycle 
Schlichting, Julia Katharina
Saccharomyces cerevisiae ist ein bekanntester Modellorganismen in der Systembiologie, der häufig zur Untersuchung des mitotischen Zellzyklus eukaryotischer Zellen verwendet wird. Des Zellzyklus wird durch Cycline, ...
  • 1
  • 2
DINI-Zertifikat 2019OpenAIRE validatedORCID Consortium
Imprint Policy Contact Data Privacy Statement
A service of University Library and Computer and Media Service
© Humboldt-Universität zu Berlin