Logo of Humboldt-Universität zu BerlinLogo of Humboldt-Universität zu Berlin
edoc-Server
Open-Access-Publikationsserver der Humboldt-Universität
de|en
Header image: facade of Humboldt-Universität zu Berlin
Search 
  • edoc-Server Home
  • Qualifikationsarbeiten
  • Dissertationen
  • Search
  • edoc-Server Home
  • Qualifikationsarbeiten
  • Dissertationen
  • Search
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
Institution
Medizinische Fakultät - Universitätsklinikum Charité (528)
DDC
610 Medizin und Gesundheit (528)
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
Institution
Medizinische Fakultät - Universitätsklinikum Charité (528)
DDC
610 Medizin und Gesundheit (528)
Search 
  • edoc-Server Home
  • Qualifikationsarbeiten
  • Dissertationen
  • Search
  • edoc-Server Home
  • Qualifikationsarbeiten
  • Dissertationen
  • Search

Search

Show Advanced FiltersHide Advanced Filters

Filter

Use filters to refine search results.

Now showing items 11-20 of 528

  • Sort by:
  • Relevance
  • Title ascending
  • Title descending
  • Issue date ascending
  • Issue date descending
  • Results per page:
  • 5
  • 10
  • 20
  • 40
  • 60
  • 80
  • 100
1999-11-05Dissertation
Vergleich verschiedener Konservierungslösungen in der Langzeitperfusion der Leber anhand klinisch-chemischer Parameter 
Meißner, Wassilios Georgios
Seit der Einführung der University of Wisconsin (UW)-Lösung ist für die humane Lebertransplantation eine sichere Kaltkonservierung von 24 Stunden möglich. Ungeachtet dieser Verbesserung kann es postoperativ weiterhin zu ...
2000-01-14Dissertation
Entwicklung und Evaluation eines Expertensystemszur Prognoseabschätzung bei Kindern mitHirnstammgliomen 
Schnabel, Kai Philipp
Es wurde ein Expertensystem zur Prognoseabschätzung entwickelt und evaluiert, welches eine neue Art der Regelbewertung anwendet. Als Krankheitsbild wurden exemplarisch Hirnstammgliome im Kindesalter gewählt. HISTAGLI ...
2000-01-04Dissertation
Entwicklung eines Computerprogramms zur Durchführung elektronischer Setups 
Mertens, Frank
Es wird ein selbst entwickeltes Programm für Personalcomputer zur Simulation eines kieferorthopädischen Setups vorgestellt. Das Programm arbeitet mit einem Beispieldatensatz, der mikroskopisch gewonnen wurde. Mit dem ...
2000-01-14Dissertation
Osteoporose nach Lebertransplantation:Gewicht von Lebergrunderkrankung, Anabolen Sexualhormonen, Immunsuppression sowie Therapie mit Calcitriol als Monotherapeutikum und in Kombination mit Kalzium und Natriumfluorid 
Kubo, Andreas
Die sekundäre Osteoporose ist eine der häufigsten mit der Lebertransplantation verbundenen Komplikationen. Sie ist mit spezifischen chronischen Lebererkrankungen assoziiert und manifestiert sich in ihrem ausgeprägtesten ...
1999-09-13Dissertation
Zirkulierende Thrombozyten im Rahmen der intraarteriellen digitalen Subtraktionsangiographie und der perkutanen transluminalen Angioplastie: Durchflußzytometrische Bestimmung der Aktivierung ex vivo und in vitro 
Buchholz, Alexander
Die Thrombozytenaktivierung ist von zentraler Bedeutung für die Pathogenese der Arteriosklerose und wird bei Patienten mit instabiler Angina pectoris, Myokardinfarkt und TIA sowie nach koronarangioplastischen und operativen ...
1999-07-19Dissertation
Untersuchungen zum Postantibiotischen Effekt bei Pseudomonas aeruginosa-Isolaten einer Intensivstation 
Hummel, Heike
In der vorliegenden Untersuchung wurde der Postantibiotische Effekt (PAE) von Amikacin und Ceftazidim alleinig und in Kombination beider Antibiotika nach einmaliger und mehrfacher Exposition bei Pseudomonas aeruginosa ...
1999-06-18Dissertation
Kombinierte partielle Flüssigkeitsbeatmung und Stickstoffmonoxidinhalation in der Therapie des akuten Lungenversagens (ARDS): eine tierexperimentelle Untersuchung 
Eichhorn, Volker
Das auch gegenwärtig noch mit einer hohen Letalität behaftete Krankheitsbild des akuten Lungenversagens (ARDS) wird heutzutage mit einer Vielzahl von einzelnen oder kombinierten Therapieansätzen wie drucklimitierter ...
1998-08-18Dissertation
Zur Modulation volumenaktivierter Chloridströme in Endothelzellen 
Heinke, Stephan
Volumeninduzierte Chloridströme wurden bereits in einer Reihe von Zelltypen charakterisiert. In dieser Arbeit wurde die Modulation volumenaktivierte Chloridströme ICl,Vol und der Signalweg zu ihrer Aktivierung untersucht. ...
1998-02-04Dissertation
Experimentelle Untersuchungen zum Einfluß der Temperatur während der Präparation auf die Osteoinduktivität von Bone Morphogenetic Gelatin und zur knöchernen Einheilung von Bone Morphogenetic Gelatin im Vergleich zu einer Kombination einer Hydroxylapatitkeramik mit Bone Morphologic Gelatin 
Wirth, Matthias
Große knöcherne Defekte machen den Einsatz eines Knochenersatzmaterials notwendig. Autogene Spongiosa ist das in jeder Hinsicht unübertroffene Transplantat. Ihre Verfügbarkeit ist jedoch begrenzt. Die Entnahme autogener ...
1999-05-07Dissertation
Röntgen-Thorax-Aufnahmen zur radiologischen Quantifizierung des Lungenödemsbei Patienten mit Akutem Atemnotsyndrom des Erwachsenen (ARDS) 
Zippler, Anke
Das ARDS gilt, trotz verschiedenster Möglichkeiten der intensivmedizinischen Therapie, immer noch als die schwerste Form einer Lungenparenchymverletzung mit einer hohen Letalität. Zu Beginn der Erkrankung zeigt sich eine ...
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • . . .
  • 53
DINI-Zertifikat 2019OpenAIRE validatedORCID Consortium
Imprint Policy Contact Data Privacy Statement
A service of University Library and Computer and Media Service
© Humboldt-Universität zu Berlin