Logo of Humboldt-Universität zu BerlinLogo of Humboldt-Universität zu Berlin
edoc-Server
Open-Access-Publikationsserver der Humboldt-Universität
de|en
Header image: facade of Humboldt-Universität zu Berlin
Search 
  • edoc-Server Home
  • Qualifikationsarbeiten
  • Dissertationen
  • Search
  • edoc-Server Home
  • Qualifikationsarbeiten
  • Dissertationen
  • Search
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
Institution
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät II (82)
DDC
004 Informatik (82)
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
Institution
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät II (82)
DDC
004 Informatik (82)
Search 
  • edoc-Server Home
  • Qualifikationsarbeiten
  • Dissertationen
  • Search
  • edoc-Server Home
  • Qualifikationsarbeiten
  • Dissertationen
  • Search

Search

Show Advanced FiltersHide Advanced Filters

Filter

Use filters to refine search results.

Now showing items 41-50 of 82

  • Sort by:
  • Relevance
  • Title ascending
  • Title descending
  • Issue date ascending
  • Issue date descending
  • Results per page:
  • 5
  • 10
  • 20
  • 40
  • 60
  • 80
  • 100
2011-09-01Dissertation
Randomness in complexity theory and logics 
Eickmeyer, Kord
Die vorliegende Dissertation besteht aus zwei Teilen, deren gemeinsames Thema in der Frage besteht, wie mächtig Zufall als Berechnungsressource ist. Im ersten Teil beschäftigen wir uns mit zufälligen Strukturen, die -- ...
2012-02-06Dissertation
Contention techniques for opportunistic communication in wireless mesh networks 
a cross-layer perspective on opportunistic routing and opportunistic scheduling under carrier sensing multiple access
Kurth, Mathias
Auf dem Gebiet der drahtlosen Kommunikation und insbesondere auf den tieferen Netzwerkschichten sind gewaltige Fortschritte zu verzeichnen. Innovative Konzepte und Technologien auf der physikalischen Schicht (PHY) gehen ...
2014-01-13Dissertation
A Language-centered Approach to support environmental modeling with Cellular Automata 
Theisselmann, Falko
Die Anwendung von Methodiken und Technologien aus dem Bereich der Softwaretechnik auf den Bereich der Umweltmodellierung ist eine gemeinhin akzeptierte Vorgehensweise. Im Rahmen der "modellgetriebenen Entwicklung"(MDE, ...
2013-01-21Dissertation
Snapshots in large-scale distributed file systems 
Stender, Jan
Viele moderne Dateisysteme unterstützen Snapshots zur Erzeugung konsistenter Online-Backups, zur Wiederherstellung verfälschter oder ungewollt geänderter Dateien, sowie zur Rückverfolgung von Änderungen an Dateien und ...
2015-03-18Dissertation
Dynamische Modellanalyse von Metamodellen mit operationaler Semantik 
Soden, Michael
Metamodellierung im Sinne der Meta Object Facility (MOF) stellt eine Methode für die strukturelle Definition der abstrakten Syntax von Modellierungssprachen und Modellen im Softwareentwicklungsprozess dar. Um Modellsimulation ...
2015-01-26Dissertation
Lexicon formation in autonomous robots 
Loetzsch, Martin
"Die Bedeutung eines Wortes ist sein Gebrauch in der Sprache". Ludwig Wittgenstein führte diese Idee in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts in die Philosophie ein und in verwandten Disziplinen wie der Psychologie und ...
2015-01-19Dissertation
Ein generisches Abbildungsmodell für Stereokamerasysteme 
Modellierung, Kalibrierung, Evaluierung und Anwendung
Luber, Andreas
In den letzten Jahren kommen immer mehr nicht perspektivische Kamerasysteme beim maschinellen Sehen zur Anwendung, die vor allem ein deutlich erweitertes Blickfeld bieten. Das klassische perspektivische Abbildungsmodell ...
1999-12-03Dissertation
Responsive Execution of Parallel Programs in Distributed Computing Environments 
Karl, Holger
Vernetzte Standardarbeitsplatzrechner (sog. Cluster) sind eine attraktive Umgebung zur Ausf"uhrung paralleler Programme; f"ur einige Anwendungsgebiete bestehen jedoch noch immer ungel"oste Probleme. Ein solches Problem ist ...
1999-05-03Dissertation
Binary Decision Diagrams for Random Boolean Functions 
Gröpl, Clemens
Binary Decision Diagrams (BDDs) sind eine Datenstruktur für Boolesche Funktionen, die auch unter dem Namen branching program bekannt ist. In ordered binary decision diagrams (OBDDs) müssen die Tests einer festen ...
1999-07-16Dissertation
Case Retrieval Nets as a Model for Building Flexible Information Systems 
Lenz, Mario
Im Rahmen dieser Arbeit wird das Modell der Case Retrieval Netze vorgestellt, das ein Speichermodell für die Phase des Retrievals beim fallbasierten Schliessen darstellt. Dieses Modell lehnt sich an Assoziativspeicher an, ...
  • 1
  • . . .
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • . . .
  • 9
DINI-Zertifikat 2019OpenAIRE validatedORCID Consortium
Imprint Policy Contact Data Privacy Statement
A service of University Library and Computer and Media Service
© Humboldt-Universität zu Berlin