Industrienahe Informatik-Forschung in der DDR
Chancen und Risiken für die Erben
Im Zusammenhang mit der Forcierung industrienaher Forschung entwickelten sich im Zentralinstitut für Kybernetik und Informationsprozesse (ZKI) der 80er Jahre unter Leitung des Autors drei Arbeitsschwerpunkte mit ganz verschiedenen Charakteristika. Der Beitrag zeigt, welche Bedeutung diese Arbeiten für die Industrie der DDR hatten und welche Rolle sie ab 1990 in der neuen deutschen Forschungslandschaft unter marktwirtschaftlichen Bedingungen spielten.
Files in this item