Vom Prozessleitsystem „audatec“ zum „Virtual Automation Network“
Mit der Verfügbarkeit von Mikroprozessoren seit den frühen siebziger Jahren wurde eine Periode eingeläutet, in der eine ungeahnte Breite von rechentechnischen Lösungen für die unterschiedlichsten Anwendungsgebiete entstand. Dadurch entwickelte sich ein hoher Bedarf an Kommunikationslösungen für die logisch verbundenen, aber gerätetechnisch verteilten Anwendungsfunktionen, welche als Software ausgeführt werden. Im vorliegenden Beitrag wurde der Einfluss auf Automatisierungssysteme dargestellt, wobei insbesondere das Spezialgebiet Industrielle Kommunikation beleuchtet wurde, das sich durch hohe Dienstgüteforderungen auszeichnet.
Files in this item