Logo of Humboldt-Universität zu BerlinLogo of Humboldt-Universität zu Berlin
edoc-Server
Open-Access-Publikationsserver der Humboldt-Universität
de|en
Header image: facade of Humboldt-Universität zu Berlin
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Projekte und weitere Einrichtungen
  • Exzellenzcluster 264 Topoi
  • Band 48: Raumrelationen. Die Lokalkasus im Hurritischen
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Projekte und weitere Einrichtungen
  • Exzellenzcluster 264 Topoi
  • Band 48: Raumrelationen. Die Lokalkasus im Hurritischen
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Projekte und weitere Einrichtungen
  • Exzellenzcluster 264 Topoi
  • Band 48: Raumrelationen. Die Lokalkasus im Hurritischen
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Projekte und weitere Einrichtungen
  • Exzellenzcluster 264 Topoi
  • Band 48: Raumrelationen. Die Lokalkasus im Hurritischen
  • View Item
2018Buch DOI: 10.18452/19619
Raumrelationen
Die Lokalkasus im Hurritischen
Fischer, Sebastian
Cluster im Rahmen der Exzellenzinitiative
Die hurritische Sprache nimmt zwar einen festen Platz in der altorientalistischen Forschung ein, doch sind viele mitunter grundlegende Fragen bis heute unbeantwortet. So ist ein großer Teil des Lexikons nach wie vor unbekannt, und dies erschwert oftmals eine schlüssige grammatikalische Analyse. Dennoch gelingt es immer wieder, bemerkenswerte Fortschritte zu erzielen und unser Wissen zu erweitern. Dieses Buch leistet einen wesentlichen Beitrag, ein möglichst vollständiges Bild der hurritischen Sprache zu gewinnen. Schwerpunkt der Untersuchung sind die Ausdrucksmöglichkeiten des Hurritischen zur Wiedergabe räumlicher Relationen. Dabei stehen die Kasus Ablativ, Direktiv, Dativ, Essiv, ne-Kasus und e-Kasus im Mittelpunkt, die auf der Basis zahlreicher Textbelege eingehend diskutiert und analysiert werden. Die erweiterte Kenntnis der Funktionen dieser Kasus erlaubt ein besseres Verständnis des hurritischen Lokalkasussystems und eine Neubewertung vieler Textstellen. Damit ist der Band nicht nur für die hurritologische, sondern auch für die allgemein sprachwissenschaftliche und sprachvergleichende Forschung von Interesse.
Files in this item
Thumbnail
bsa_048_00.pdf — Adobe PDF — 1.978 Mb
MD5: 0584621a4d5e6b5aa51d0adb5969077d
Cite
BibTeX
EndNote
RIS
(CC BY-NC 3.0 DE) Namensnennung - Nicht kommerziell 3.0 Deutschland(CC BY-NC 3.0 DE) Namensnennung - Nicht kommerziell 3.0 Deutschland(CC BY-NC 3.0 DE) Namensnennung - Nicht kommerziell 3.0 Deutschland
Details
DINI-Zertifikat 2019OpenAIRE validatedORCID Consortium
Imprint Policy Contact Data Privacy Statement
A service of University Library and Computer and Media Service
© Humboldt-Universität zu Berlin
 
DOI
10.18452/19619
Permanent URL
https://doi.org/10.18452/19619
HTML
<a href="https://doi.org/10.18452/19619">https://doi.org/10.18452/19619</a>