Logo of Humboldt-Universität zu BerlinLogo of Humboldt-Universität zu Berlin
edoc-Server
Open-Access-Publikationsserver der Humboldt-Universität
de|en
Header image: facade of Humboldt-Universität zu Berlin
Search 
  • edoc-Server Home
  • Tagungs- und Konferenzbände
  • Junges Forum für Sammlungs- und Objektforschung
  • 2018 Objektkulturen der Sichtbarmachung. Instrumente und Praktiken
  • Search
  • edoc-Server Home
  • Tagungs- und Konferenzbände
  • Junges Forum für Sammlungs- und Objektforschung
  • 2018 Objektkulturen der Sichtbarmachung. Instrumente und Praktiken
  • Search
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
DDC
069 Museumswissenschaft (Museologie) (13)
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
DDC
069 Museumswissenschaft (Museologie) (13)
Search 
  • edoc-Server Home
  • Tagungs- und Konferenzbände
  • Junges Forum für Sammlungs- und Objektforschung
  • 2018 Objektkulturen der Sichtbarmachung. Instrumente und Praktiken
  • Search
  • edoc-Server Home
  • Tagungs- und Konferenzbände
  • Junges Forum für Sammlungs- und Objektforschung
  • 2018 Objektkulturen der Sichtbarmachung. Instrumente und Praktiken
  • Search

Search

Show Advanced FiltersHide Advanced Filters

Filter

Use filters to refine search results.

Now showing items 1-10 of 13

  • Sort by:
  • Relevance
  • Title ascending
  • Title descending
  • Issue date ascending
  • Issue date descending
  • Results per page:
  • 5
  • 10
  • 20
  • 40
  • 60
  • 80
  • 100
2018Buch
Objektkulturen der Sichtbarmachung. Instrumente und Praktiken 
Beiträge zum Workshop der Zentralen Kustodie der Georg-August-Universität Göttingen Göttingen, 28. bis 29. September 2017 Georg-August-Universität Göttingen
Vogel, Christian; Stahl, Lina Maria; Sczepanek, Stephanie; Runkel, Johanna; Holzer, Charlotte; Érsek, Erika; Ahner, Helen; Atzl, Isabel; Pilekić, Marjanko; Moser, Thomas; Dellmann, Sarah; Kratzer, Nikolaus
In den letzten Jahren ist ein verstärktes Interesse an objektbasierter Forschung vor allem in den Sozial- und Kulturwissenschaften zu beobachten. Auch die neuere Wissenschaftsgeschichte interessierte sich besonders für ...
2018Teil eines Buches
Die Sammlung des Stiftes Neukloster. Entstehung, Bestand und Erhaltung 
Runkel, Johanna
Fehlendes Wissen über eine Sammlung ist neben unsachgemäßer Lagerung die häufigste Ursache für Verluste. Aus diesem Grund muss sich eine adäquate Sammlungspflege auch mit der Erforschung und Zugänglichmachung des Bestandes ...
2018Teil eines Buches
Horizonte der Sichtbarkeit. Astronomische Apparate als Medien der Sichtbarmachung 
Stahl, Lina Maria
In diesem Beitrag werden drei grundsätzliche, medientheoretisch informierte Überlegungen zu heutigen Praktiken der astronomischen Himmelsdarstellung und den dabei beteiligten Apparaten in Form von drei Thesen angestellt. ...
2018Teil eines Buches
Restaurierung im Labor: Einsatz instrumenteller Analytik bei der Reinigung eines Glasfaserkleides 
Holzer, Charlotte
Die Entscheidung zur Restaurierung eines Museumsstückes bzw. zu Art und Weise, wie sich dieser Prozess gestaltet, wird von verschiedenen Faktoren bestimmt: der Auswahl für eine Ausstellung, der Bedeutung des Exponats, dem ...
2018Teil eines Buches
Digitale 3D-Modelle als Quellen der Objektforschung 
Érsek, Erika
Im Jahr 2017 hat sich am Karlsruher Institut für Technologie ein Forschungsprojekt mit der 3D-Digitalisierung von histo-rischen Anlagen der Technik beschäftigt. Dabei wurden bildgebende Verfahren hinsichtlich ihrer ...
2018Teil eines Buches
Linie, Fläche und Proportion als Formen der zeichnerischen Aneignung: Die Camera Lucida als optisches Zeichenhilfsmittel bei David Hockney 
Sczepanek, Stephanie
2001 veröffentlichte David Hockney mit der Monographie „Secret Knowledge“ seine theoretischen und praktischen Nachforschungen zur Verwendung optischer Hilfsmittel in der Malerei seit dem 15. Jahrhundert. Hockney experimentierte ...
2018Teil eines Buches
Zur Materialität des Lichtbildes 
Kratzer, Nikolaus
Fotografien scheinen die Welt authentischer darzustellen, als dies bei Gemälden oder Skulpturen der Fall ist. Dabei kommt der indexikalischen Beziehung zwischen Dargestelltem und Lichtbild entscheidende Bedeutung zu. Eine ...
2018Teil eines Buches
Archäometallurgische Untersuchungen in der (antiken) Numismatik zwischen Kritik und Nutzen 
Zwei Methoden und ihre Möglichkeiten im Fall von Imitationen römischer Münzen aus dem sogenannten „Barbaricum“
Pilekić, Marjanko
„Metallurgie“ und „Numismatik“ sind zwei Begriffe, die, so scheint es, wie ,Pech und Schwefel‘ zusammengehören sollten. Denn wo die archäologischen bzw. historisch-literarischen Quellen nicht weiterhelfen, kann die Kombination ...
2018Teil eines Buches
Dingfest: Auf dem Weg zu einer materiellen Kultur wissenschaftlicher Sammlungen [Einleitung] 
Vogel, Christian
2018Teil eines Buches
Die Glasbilder der Surinam-Expedition des Utrechter Botanikers Prof. August Adriaan Pulle (1920/21) 
Dellmann, Sarah
Glasbilder, auch Glasdias, Glaspositive, Laternbilder und Lichtbilder genannt, wurden zwischen 1880 und 1950 in Universitäten und anderen Bildungseinrichtungen massenhaft eingesetzt, um Lehrveranstaltungen, öffentliche ...
  • 1
  • 2
DINI-Zertifikat 2019OpenAIRE validatedORCID Consortium
Imprint Policy Contact Data Privacy Statement
A service of University Library and Computer and Media Service
© Humboldt-Universität zu Berlin