Horizonte der Sichtbarkeit. Astronomische Apparate als Medien der Sichtbarmachung
In diesem Beitrag werden drei grundsätzliche, medientheoretisch informierte Überlegungen zu heutigen Praktiken der astronomischen Himmelsdarstellung und den dabei beteiligten Apparaten in Form von drei Thesen angestellt. Herausgearbeitet wird, warum es sich bei den verwendeten Apparaten wie dem Teleskop nicht etwa um ein ‚bloßes Instrumentarium‘, sondern vielmehr um Medien handelt, die sich in die resultierenden Bilder einschreiben. Weshalb diese Bilder neben Sichtbarkeiten stets auch Unsichtbarkeiten produzieren und keine mimetischen Abbildungen, sondern genuin hybride Bilder darstellen, wird im Anschluss erläutert. Für das Verständnis dieser Bilder ist eine genaue Kenntnis der technischen Grundlagen und Funktionsweisen astronomischer Apparate notwendig.
Files in this item